Komplexitätstheorie Band I: Grundlagen: Maschinenmodelle, Zeit- und Platzkomplexität, Nichtdeterminismus

Author:   K. Rüdiger Reischuk
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2., völlig neu bearb. u. erw. Auflage 1999
ISBN:  

9783519122753


Pages:   355
Publication Date:   01 January 1999
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Komplexitätstheorie Band I: Grundlagen: Maschinenmodelle, Zeit- und Platzkomplexität, Nichtdeterminismus


Overview

Die Komplexitätstheorie untersucht den algorithmischen Aufwand zur Lösung von Problemen mit Hilfe einer Maschine. Dabei werden Rechnermodelle wie Turing-Maschinen oder Registermaschinen verwendet, um von speziellen Architektur- und Implementationsdetails unabhängige Ergebnisse zu gewinnen. Neben den klassischen Komplexitätsmaßen Zeitaufwand und Speicherplatzbedarf werden eine Reihe weiterer Maße zur Strukturierung eingesetzt. Algorithmische Probleme werden diesbezüglich klassifiziert und in Beziehung zueinander gesetzt. Die Suche nach effizienten Lösungsstrategien wird komplementiert durch den (im allgemeinen sehr schwierigen) Nachweis unterer Schranken für den Lösungsaufwand.

Full Product Details

Author:   K. Rüdiger Reischuk
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2., völlig neu bearb. u. erw. Auflage 1999
Weight:   0.586kg
ISBN:  

9783519122753


ISBN 10:   3519122758
Pages:   355
Publication Date:   01 January 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Das TM-Modell.- 1.0 Vorbemerkungen.- 1.1 Turing-Maschinen.- 1.2 Das Rechnen mit TM.- 1.3 Mathematische Grundlagen.- 1.4 Die Komplexität von TM.- 1.5 Übungsaufgaben.- 1.6 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 2 Weitere Maschinenmodelle.- 2.1 Registermaschinen.- 2.2 Schaltkreis-Familien.- 2.3 Arithmetische Modelle, Entscheidungsgraphen.- 2.4 Übungsaufgaben.- 2.5 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 3 Hierarchie-Sätze.- 3.1 Untere Schranken und Komplexitätslücken.- 3.2 Deterministische Hierarchien.- 3.3 Translation.- 3.4 Nichtdeterministische Hierarchien.- 3.5 Das Komplexitätsmaß Reversal.- 3.6 Abstrakte Komplexitätstheorie.- 3.7 Übungsaufgaben.- 3.8 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 4 Vergleich von Speicherstrukturen.- 4.1 Ein allgemeines Speichermodell.- 4.2 1-dimensionale Speicher.- 4.3 Untere Schranken für Speicherzugriffe.- 4.4 Obere Schranken für Speicherzugriffe.- 4.5 Übungsaufgaben.- 4.6 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 5 Zeit- versus Platzkomplexität.- 5.1 Time-Space-Relationen für 1-Band TM.- 5.2 Das Pebble-Game.- 5.3 Platzeffiziente Simulation von TM und RAMs.- 5.4 Simultane Ressource-Schranken.- 5.5 Übungsaufgaben.- 5.6 Bemerkungen und Literaturhinweise.- 6 Sequentielle Komplexitätsklassen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Die Klassen von L bis P.- 6.3 NP-vollständige Probleme.- 6.4 Von NP bis PSP ACE.- 6.5 Linguistische Klassifikationen.- 6.6 Übungsaufgaben.- 6.7 Bemerkungen und Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Zeitschriftenverzeichnis.- Konferenzverzeichnis.- Verzeichnis von Fachorganisationen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List