|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Komplexität ist in unserer gegenwärtigen Welterfahrung deutlich anhand der allgemeinen Zunahme von Informationen, Lebensentwürfen und Wahlmöglichkeiten spürbar. Blickt man auf die künstlerischen Ideen im Umfeld dieser Ausdifferenzierungsprozesse, so bietet das multiperspektivische Erzählen eine passende Form, die Pluralismus und Polyphonie adäquat darzustellen vermag. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Analyse zweier Spielfilme (""Rashomon"" aus dem Jahr 1950 und ""Syriana"" aus dem Jahr 2005), die beide auf sehr unterschiedliche Weise multiperspektivisch erzählen. Anhand dieser beiden Werke erkundet Bärbel Scherf die Bandbreite wie die Funktionalisierungen dieses im filmischen Kontext recht jungen Erzähltypus und geht auch auf die historischen Hintergründe desselben ein. Am Ende steht die Einsicht, dass ""Rashomon"" und ""Syriana"" sich nicht nur sehr unterschiedlicher Formen multiperspektivischen Erzählens bedienen. Es wird auch argumentiert, dass die Erzählform in beiden Filmen diametral entgegengesetzt funktionalisiert wird: Während die komplexe Erzählstrategie bei ""Rashomon"" Gewissheiten in Frage stellt, fungiert sie im Fall von ""Syriana"" zur Vertrauensbildung in die Darstellbarkeit der Welt." Full Product DetailsAuthor: Bärbel ScherfPublisher: Bachelor + Master Publishing Imprint: Bachelor + Master Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783958201972ISBN 10: 3958201970 Pages: 64 Publication Date: 06 November 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |