|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bereitschaft, komplexe Waffensysteme künftig über multinationale Einkaufskooperationen zu beschaffen, erfordert den Auf- und Ausbau der dafür notwendigen Managementkompetenz. Deshalb werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln die grundlegenden Zusammenhänge und Herausforderungen in multinationalen Einkaufskooperationen untersucht. Neben der Komplexität in kollektiven Handlungssystemen gilt es, die zusätzlichen Komplexitätstreiber, die resultierenden Komplexitätskosten und die möglichen Auswirkungen auf den Erfolg der multinationalen Einkaufskooperation offen zu legen. Im Umgang mit der Komplexität müssen Spannungsfelder aufgelöst werden, die sich nicht nur durch die technische Komplexität des Beschaffungsobjektes ergeben, sondern auch durch die Aufgabenwahrnehmung in derartigen Vorhaben. Full Product DetailsAuthor: Christian von DeimlingPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 4.90cm , Length: 21.00cm Weight: 1.266kg ISBN: 9783658252830ISBN 10: 3658252839 Pages: 961 Publication Date: 05 February 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsNotwendigkeit von Einkaufskooperationen im Verteidigungssektor.- Konzeptioneller Bezugsrahmen für Einkaufskooperationen.- Literaturanalyse zum Stand der Forschung zu Einkaufskooperationen.- Theoretische u. empirische Einblicke in Einkaufskooperationen.- Ganzheitliches Komplexitätsmanagement.ReviewsAuthor InformationChristian von Deimling ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Recht und Management öffentlicher Beschaffung an der Universität der Bundeswehr München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |