|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Kompetenzen"" sind in aller Munde. Auch in die Ergotherapieausbildung hat die Kompetenzorientierung Einzug gehalten. Lehrkr�fte stehen vor der Herausforderung, dieses didaktische Konzept im Unterricht und in der Pr�fung umsetzen zu m�ssen. Doch wie kann in einer schriftlichen Pr�fung der Gedanke der Kompetenzorientierung erfolgreich aufgegriffen werden? Christine We�ling setzt sich in ihrer Studie mit dieser Frage auseinander. Dabei geht sie sowohl auf allgemeine Grundlagen des Pr�fens als auch auf kompetenzorientiertes Pr�fen im speziellen ein. Zudem stellt sie dar, welches Schritt-f�r-Schritt-Vorgehen beim Erstellen einer Pr�fung sinnvoll ist.Ihr Ausgangspunkt ist dabei die empfehlende Ausbildungsrichtlinie in Nordrhein-Westfalen. Hier stehen die Schulen vor einer weiteren Aufgabe: Wie kann der Spagat zwischen der F�chersystematik der Ausbildungs- und Pr�fungsverordnung einerseits und der Lernfeldorientierung in der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie andererseits bew�ltigt werden? Zur L�sung dieser Frage erstellt We�ling Themengruppen und arbeitet konkrete Vorschl�ge heraus." Full Product DetailsAuthor: Cornelia Muth , Annette Nauert , Annette NauerthPublisher: Ibidem Press Imprint: Ibidem Press Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.181kg ISBN: 9783838202051ISBN 10: 3838202058 Pages: 144 Publication Date: 01 March 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationChristine We�ling arbeitete nach ihrem Examen als Ergotherapeutin f�nf Jahre im p�diatrischen Bereich. Von 2005 bis 2010 studierte sie Berufsp�dagogik f�r Gesundheitsberufe an der Fachhochschule Bielefeld mit den Schwerpunkten Berufsp�dagogik, Therapiewissenschaften und naturwissenschaftliche Grundlagen. Parallel unterrichtete sie als Honorardozentin an einer Berufsfachschule f�r Ergotherapie. Sie schloss ihr Studium als Diplom-Berufsp�dagogin ab und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt zur Implementierung der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie in der Ergotherapie in NRW t�tig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |