|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ralf Knackstedt , Jürgen Sander , Jennifer KolomitchoukPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.594kg ISBN: 9783662636725ISBN 10: 3662636727 Pages: 267 Publication Date: 25 March 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKompetenzen für den Digitalen Wandel erfordern OrientierungshilfeI. Mit Kompetenzmodellen digitalisierungsbezogene Bildungserträge erfassen und fächerübergreifend konzipierenComputer- und informationsbezogene Kompetenzen und Computational Thinking: Ein Überblick über die Konstrukte der International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2018)Förderung von Kompetenzen in der digitalen Welt als fächerübergreifende Aufgabe in der Schule: Konsequenzen für die LehrkräftebildungII. Mit Kompetenzmodellen spezielle Aspekte des Digitalen Wandels vertiefenInformationskompetenz Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den Kompetenzerwerb Selbstgesteuertes Lernen und Kollaboration – Schlüsselkompetenzen für das Arbeiten im Digitalen Wandel III. Mit Kompetenzmodellen die kritische Reflexion des Digitalen Wandels fördernEthische Kompetenzen für den Digitalen Wandel Digitale Kompetenz und Privatheit IV. Mit Kompetenzmodellen ausgewählte Bildungsszenarien gestaltenGendersensible Gestaltung eines Computational-Thinking-Kurses mit Hilfe des PECC-Modells Forschungsräume für Schülerinnen und Schüler an Kompetenzmodellen orientiert aufbauen und gestalten Kompetenzmodell für das Niedersachsen-Technikum: Konzeption und Digitalisierungsgrad Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt: Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem PilotseminarReviewsAuthor InformationProf. Dr. Ralf Knackstedt leitet als Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik die Abteilung „Informationssysteme und Unternehmensmodellierung“ (ISUM) am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Stiftung Universität Hildesheim und ist Mitglied des Vorstandes des dortigen Zentrums für Digitalen Wandel. Prof. Dr. Jürgen Sander ist hauptberuflicher Vizepräsident für Studium, Lehre, studentische Belange und Digitalisierung der Stiftung Universität Hildesheim. Jennifer Kolomitchouk arbeitet als Konrektorin an der Grund- und Schwerpunktschule Bitburg-Süd und fungiert als Fortbildungsbeauftragte des Bistums Trier. Seit 2013 ist sie MINT-Botschafterin des MINT-Initiativkreises Trier. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |