|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCarmen Barth hinterfragt die Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung durch das reflektierende Gespräch und fokussiert dabei auf das jährlich stattfindende Kompetenzentwicklungsgespräch. Hier reflektieren Studierende am Studiengang Logopädie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg fächerübergreifend einmal jährlich die persönliche Entwicklung. So werden rückblickend auf das vergangene Jahr ihre Lernbewegungen und Entwicklung in der theoretischen und praktischen Ausbildung erörtert. Die Ergebnisse dieser Recherche und die Erfahrungen der letzten Jahre fließen in den Vorschlag für einen Reflexionsbogen ein. Full Product DetailsAuthor: Carmen BarthPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658202002ISBN 10: 3658202009 Pages: 59 Publication Date: 23 November 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsKompetenzen erzeugen oder Kompetenzentwicklung ermöglichen?.- Die Rolle der Selbstreflexionsfähigkeit für die Kompetenzentwicklung.- Das Kompetenzentwicklungsgespräch.- Vorschlag für einen Reflexionsbogen.ReviewsAuthor InformationCarmen Barth (Lehrlogopädin, Klinische Linguistin (MSc) und Erwachsenenbildnerin (M.A.)) ist am Studiengang Logopädie der FAU im Fachbereich Kindersprache für die theoretische und praktische Ausbildung der Studierenden zuständig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |