Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft: Impulse des European Year of Skills für Wirtschaft, Bildung und Personalwesen

Author:   Sabine Fichtner-Rosada ,  Thomas Heupel ,  Christoph Hohoff ,  Johanna Heuwing-Eckerland
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658449582


Pages:   439
Publication Date:   11 September 2024
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft: Impulse des European Year of Skills für Wirtschaft, Bildung und Personalwesen


Add your own review!

Overview

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem bildungspolitischen Facettenreichtum beruflicher wie persönlicher Skills. Die Notwendigkeit, in einem sich wandelnden Arbeitsumfeld neu benötigte Kompetenzen zu definieren und zu vermitteln bzw. zu erlernen, wirft vielfältige Fragestellungen auf. Die Herausforderungen für Unternehmen, Bildungsanbieter und Arbeitnehmende werden aus wissenschaftlicher ebenso wie aus praxisorientierter Sicht reflektiert, um konkrete Erkenntnisse für Arbeitsalltag und Geschäftsmodelle abzuleiten. Die Autorinnen und Autoren betrachten unter anderem folgende Fragen: Welche Bedeutung hat der Wandel für den Erwerb, die Zertifizierung und die Aktualisierung von Kompetenzen? Wie können Deutschland und die EU strategisch mit diesem Wandel umgehen? Und welche Anforderungen ergeben sich daraus für das Bildungssystem und die Wirtschaft?  Arbeitskräfte, die in einem stark gewandelten Arbeitsumfeld über die aktuell notwendigen und neu definierten Qualifikationen verfügen, tragen zu einem nachhaltigen Wachstum bei, fördern Innovationen und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Dies ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass der wirtschaftliche Aufschwung sowie der grüne und digitale Wandel sozial und gerecht sind. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission das Jahr 2023 zum European Year of Skills erklärt.

Full Product Details

Author:   Sabine Fichtner-Rosada ,  Thomas Heupel ,  Christoph Hohoff ,  Johanna Heuwing-Eckerland
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658449582


ISBN 10:   3658449586
Pages:   439
Publication Date:   11 September 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Arbeitswelt und Berufsbilder im Umbruch.- Visionen & Frameworks, die den Umbruch reflektieren.- Herausforderungen im Bildungswesen.- Herausforderungen in Wirtschaft und Personalmanagement.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada studierte Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte an der Universität Duisburg-Essen. Nach mehreren leitenden Funktionen im Konzern- und KMU-Controlling wechselte sie 1998 in die Lehre an die FOM Hochschule und ist dort seit 2015 zudem als Prorektorin Lehre tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind kennzahlengestütztes Controlling in KMU sowie Bildungscontrolling. Prof. Dr. Thomas Heupel ist seit 2007 hauptberuflicher Dozent für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, und seit 2009 Prorektor Forschung an der FOM Hochschule. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen Erfolgs- und Kostencontrolling, Automotive Industry Management, demografischer Wandel, ökologische Ökonomie sowie dem Management von KMU. Christoph Hohoff (Dipl.-Ing., FH), ist Vize-Kanzler Forschungsorganisation und Ressortleiter Forschungsmanagement an der FOM Hochschule. Zudem ist er als wissenschaftlicher Koordinator und Projektleiter am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Forschungsmanagement und Kommunikation, Fachkräftenachwuchsentwicklung sowie im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Johanna Heuwing-Eckerland (Dipl.-Hdl.) ist Vize-Kanzlerin Support Wissenschaft und Lehre sowie Ressortleiterin Studiengangsmanagement an der FOM Hochschule. Sie verantwortet in ihrer Funktion alle Studiengangsentwicklungsprojekte der Hochschule.   

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List