|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSemantische Technologien werden als die Zukunft menschlichen Wissens gehandelt. Gleichzeitig haftet ihnen immer noch etwas von Geheimwissenschaften an. Dieses Kompendium bietet eine – auch für Quereinsteiger verständliche – Einführung in das Thema. Es präsentiert verschiedene semantische Techniken, von automatischen Text-Mining-Verfahren bis hin zu komplexen Ontologien, mit einem Schwerpunkt auf semantischen Netzen. Das Kompendium semantische Netze versetzt seine Leser in die Lage zu beurteilen, was semantische Technologien leisten können, indem es die anschauliche Erklärung der Grundprinzipien mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis und Kosten-Nutzen-Erwägungen ergänzt. Im praktischen Teil lernt der Leser semantische Netze zu modellieren. Eine Fülle von Beispielen, über 80 Abbildungen sowie zahlreiche Übungen erhöhen den praktischen Nutzen des Werkes. Full Product DetailsAuthor: Klaus ReichenbergerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.500kg ISBN: 9783642043147ISBN 10: 3642043143 Pages: 197 Publication Date: 19 May 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsWarum dieses Buch?.- Grundlagen semantischer Netze.- Tagging und assoziative Netze.- Ausbaustufe Themennetz.- Ausbaustufe FaktennetzFaktennetz .- Expertensysteme und Ontologien.- Bewertung und Kombination der Ausbaustufen.- Projekt- und Anwendungsbeispiele.- Knowledge-Engineering.- Erschließung von Dokumenten.- Modellierungsdetails.- Unsicheres Wissen.- Übungen.ReviewsAus den Rezensionen: Semantische Netze zur Abwechslung mal verstandlich. Klaus Reichenberger schafft es in seinem Kompedium ... die Idee, das Konzept, die Nutzung, Umsetzung und die Moglichkeiten der grossen Begriffswolke ... fur jeden interessierten Leser auch ohne Doktortitel auf den Punkt zu bringen. Reichenberger wendet sich eigener Aussage nach an Zivilisten ... Begriffsdefinitionen und Ubungen am Ende machen Reichenbergers Anspruch zu Klarung und Zuganglichkeit des Themas deutlich. Beispiele, Abbildungen, klare Beschreibungen das Kompedium ist ein solider Uberblick mit praktischer Tiefe (Wolfgang Tress, in: Amazon.de, June/201 Aus den Rezensionen: Semantische Netze zur Abwechslung mal verstandlich. Klaus Reichenberger schafft es in seinem Kompedium ... die Idee, das Konzept, die Nutzung, Umsetzung und die Moglichkeiten der grossen Begriffswolke ... fur jeden interessierten Leser auch ohne Doktortitel auf den Punkt zu bringen. Reichenberger wendet sich eigener Aussage nach an Zivilisten ... Begriffsdefinitionen und Ubungen am Ende machen Reichenbergers Anspruch zu Klarung und Zuganglichkeit des Themas deutlich. Beispiele, Abbildungen, klare Beschreibungen das Kompedium ist ein solider Uberblick mit praktischer Tiefe (Wolfgang Tress, in: Amazon.de, June/2011) Aus den Rezensionen: Semantische Netze zur Abwechslung mal verstandlich. Klaus Reichenberger schafft es in seinem Kompedium ... die Idee, das Konzept, die Nutzung, Umsetzung und die Moglichkeiten der grossen Begriffswolke ... fur jeden interessierten Leser auch ohne Doktortitel auf den Punkt zu bringen. Reichenberger wendet sich eigener Aussage nach an Zivilisten ... Begriffsdefinitionen und Ubungen am Ende machen Reichenbergers Anspruch zu Klarung und Zuganglichkeit des Themas deutlich. Beispiele, Abbildungen, klare Beschreibungen das Kompedium ist ein solider Uberblick mit praktischer Tiefe (Wolfgang Tress, in: Amazon.de, June/2011) Aus den Rezensionen: Semantische Netze zur Abwechslung mal verst ndlich. Klaus Reichenberger schafft es in seinem Kompedium ... die Idee, das Konzept, die Nutzung, Umsetzung und die M glichkeiten der gro en Begriffswolke ... f r jeden interessierten Leser auch ohne Doktortitel auf den Punkt zu bringen. Reichenberger wendet sich eigener Aussage nach an Zivilisten ... Begriffsdefinitionen und bungen am Ende machen Reichenbergers Anspruch zu Kl rung und Zug nglichkeit des Themas deutlich. Beispiele, Abbildungen, klare Beschreibungen - das Kompedium ... ist ein solider berblick mit praktischer Tiefe ... (Wolfgang Tre , in: Amazon.de, June/2011) Aus den Rezensionen: Semantische Netze zur Abwechslung mal verst ndlich. Klaus Reichenberger schafft es in seinem Kompedium ... die Idee, das Konzept, die Nutzung, Umsetzung und die M glichkeiten der gro en Begriffswolke ... f r jeden interessierten Leser auch ohne Doktortitel auf den Punkt zu bringen. Reichenberger wendet sich eigener Aussage nach an Zivilisten ... Begriffsdefinitionen und bungen am Ende machen Reichenbergers Anspruch zu Kl rung und Zug nglichkeit des Themas deutlich. Beispiele, Abbildungen, klare Beschreibungen das Kompedium ist ein solider berblick mit praktischer Tiefe (Wolfgang Tre , in: Amazon.de, June/2011) Author InformationKlaus Reichenberger ist Mitgründer und Geschäftsführer der intelligent views gmbh, wo er neben Vertrieb und Marketing den Bereich Knowledge Engineering verantwortet. In den letzten Jahren hat er bei intelligent views ein Team von Knowledge-Engineers aufgebaut, das einmalige Erfahrung in der praktischen Umsetzung semantischer Technologie versammelt: von der Modellierung semantischer Netze und Konfiguration intelligenter Applikationen bis zur Verknüpfung von Ontologien mit Suchmaschinen, Text-Mining-Techniken und user generated semantics. Klaus Reichenberger hat über 12 Jahre Erfahrung in den Gebieten Semantik und Wissensmanagement und ist einer der führenden Experten in semantischer Modellierung. Sein persönlicher Schwerpunkt liegt im Thema „business semantics“ – wie bringe ich semantische Technologie ins Unternehmen und seine Prozesse hinein, welchen Nutzen kann ich damit stiften? Vor der Gründung von intelligent views forschte Klaus Reichenberger bei der Fraunhofer Gesellschaft in den Bereichen Visualisierung und Wissensrepräsentation. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Vorträge zum Thema Wissensmanagement und Semantik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |