|
![]() |
|||
|
||||
OverviewQualität als wissenschaftliche „Superidee“ und als generalisierbares Ideal der Medizin ist theoretisch und praktisch unhaltbar und unfruchtbar, weil Qualität nicht letztgültig ableitbar oder legitimierbar und daher auch alles andere als kritikresistent ist. Das schmerzt gerade im Fall der Medizin, die uns wie kaum eine andere Disziplin und menschliche Tätigkeit existenziell betrifft und wo Willkür und Beliebigkeit keinen Platz haben dürfen und doch in diesem oder jenem Fall immer wieder unterstellt werden können. Der Ruf nach Qualität in der Medizin ist daher vielleicht auch ein nostalgischer Reflex auf die zunehmende Komplexität der Gesellschaft, in der wir leben. Dennoch, als Effekt einer praktisch-systematisch waltenden medizinischen Vernunft für das Gemeinwesen und für den Einzelnen, als das, was bei uns als „Gut“ und „gut“ ankommt, bleibt sie fundamental. Sie ist das Movens der Medizin, was sie treibt und was unverzichtbar ist für die glückliche Entwicklung regionaler und globaler Gesellschaftsneuordnungen. Wider den vorherrschenden Wirtschafts-, Markt-, Medien- und Politikdruck zählt und bleibt das, was beim Menschen fraglos als dessen ureigener Gesundheitserhalt, gewissermaßen als Gesundheitszugewinn oder Gesundheitswiedergewinn der Fall ist. Dafür, um dies für unsere Zeit deutlicher zu sehen, dieser Band. Full Product DetailsAuthor: Ralph Kray , Christoph Koch , Peter T. SawickiPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783834932129ISBN 10: 3834932124 Pages: 290 Publication Date: 20 February 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsQualität im Gesundheitswesen: Begriffsgeschichte, institutioneller Rahmen, rechtliche Voraussetzungen.- Qualitätsnormen, Standards, Messbarkeit und Wirtschaftlichkeit.- Case Studies, Praxis des Qualitätsmanagements.- Wettbewerbliche Nutzung von Qualität.ReviewsAuthor InformationDr. Ralph Kray ist Executive Scholar-in-Residence in Healthcare Management und Mitglied der Fakultät der Carey Business School an der Johns Hopkins University, Baltimore/USA. Außerdem ist er Gastforscher und Programmkoordinator an der Medizinischen Universität Wien. Christoph Koch, MBA, ist Ressortleiter Wissenschaft und Medizin beim Magazin stern, Hamburg. Professor Dr. Peter T. Sawicki forscht und lehrt am Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) der Universität zu Köln und arbeitet als niedergelassener Internist in Duisburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |