|
|
|||
|
||||
OverviewDieses Kompendium ist ein Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Implementierungspraxis. Der Autor vermittelt auf anschauliche Art das notwendige Basis-Know-how, um Lösungen für die computergestützte Messdatenerfassung und -auswertung zu verstehen und selbst zu planen. Er wendet sich einerseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen, die mit diesbezüglichen Fragestellungen in Lehrveranstaltungen oder studentischen Arbeiten (Abschlussarbeiten, Praktika, Studienarbeiten) befasst sind. Gleichermaßen sind diejenigen adressiert, die in weiterführende technische Ausbildungen involviert sind z.B. an Techniker- und Meisterschulen. Andererseits werden im Beruf stehende Ingenieure, Informatiker und Techniker angesprochen, die mit Aufgaben der Messdatenerfassung und -verarbeitung zu tun haben, beispielsweise in der Produktion, im Prüffeld und in der Entwicklung. Die Betrachtungen beginnen mit der Messwerterfassung vor Ort, wozu unterschiedliche Messkomponenten wie PC-Einsteckkarten, externe bzw. busbasierte Messmodule, Sensoren mit Busanschluss oder vernetzbare Messgeräte dienen können. Hierbei werden auch einige für die praktische Anwendung bedeutsame Grundlagen der Digitalisierung von Messgrößen betrachtet. Intensiver werden die unterschiedlichen Kommunikationsschnittstellen, die zur Messdatenübertragung benutzt werden können, dargestellt. Diese sind der Laborbus (GPIB bzw. IEEE 488), USB, Feldbusse (grundsätzliche Technologien sowie CAN und PROFIBUS als Fallstudien) und Ethernet (LAN), letzteres auch mit den höheren Protokollen (z.B. IP, TCP, UDP, HTTP) sowie Industrial Ethernet-Aspekten (mit Kurzüberblick PROFINET). Schließlich geht es in die Messdaten-Applikation im Computer hinein, wo die üblichen Standardverfahren der Messdatenauswertung in verständlicher Weise betrachtet werden: statistische Auswertungen, Interpolationen und Regressionen, numerisches Differenzieren und Integrier Full Product DetailsAuthor: Jörg BöttcherPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 18.90cm , Height: 1.30cm , Length: 24.60cm Weight: 0.431kg ISBN: 9783738622553ISBN 10: 3738622551 Pages: 238 Publication Date: 31 August 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Jörg Böttcher hat eine Professur für Regelungstechnik und Elektrische Messtechnik an der Universität der Bundeswehr München inne. In die von ihm erschienenen Fachbücher bringt er seine langjährige didaktische Erfahrung wie auch sein Know-how aus einer intensiven industriellen Tätigkeit sowie vielen Jahren angewandter Forschung ein. Aktuell beschäftigt er sich mit der hierin behandelten Thematik in vielen Projekten mit Studierenden und der Industrie sowie in einer einschlägigen Lehrveranstaltung. Parallel zu seiner Professur gründete er ein im Bereich der industriellen Mess- und Kommunikationstechnik aktives Ingenieurunternehmen, das er zehn Jahre lang als Geschäftsführer führte. Zuvor war er mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur und Produktmanager in einem Unternehmen der Mess- und Automatisierungstechnik tätig. Professor Böttcher führt im Rahmen seiner Professur laufend industrielle Kooperationsvorhaben bevorzugt mit mittelständischen Unternehmen durch. Hierunter fallen technische Studien wie auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Außerdem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Für weitere Informationen sei auf die Website des Autors www.prof-boettcher.de verwiesen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||