|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas zweibandige Standardwerk bietet auf uber 2.000Seiten einen umfassenden Uberblick uber die Gestaltungsgrundlagen fur Digital- und Printmedien: Konzeption und Gestaltung sowie Produktion und Technik. 1000 prufungsrelevante Aufgaben mit Losungen helfen, das Verstandnis zu vertiefen. Querverweise im Text und ein Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff auf die Inhalte. Die 5.Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, einige Kapitel, u.a. zu Produktionsmanagement und Digitalfotografie wurden vollig neu bearbeitet."" Full Product DetailsAuthor: Joachim B Hringer , Peter B Hler , Patrick Schlaich , Joachim BohringerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 5th 5. Aufl. 2011 ed. ISBN: 9783642206542ISBN 10: 3642206549 Pages: 2170 Publication Date: 08 November 2011 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen zur 5.Auflage: ... Dieses Kompendium sollte sicherlich eines der Standardwerke im B cherregal eines jeden Medienschaffenden sein. Selbst nach Abschluss der Ausbildung oder Studiums wird man hier immer wieder reinschauen, da die vielen Grafiken, Tabellen und Listen immer wieder weiterhelfen werden. ( in: IT Rezensionen CHIP Online, 27/January/2012) ... Der Leser erh lt interessante Einblicke in die Fotografie und zur Wirkung von Bildern. ... das Buch vor allem als Nachschlagewerk oder zurn Selbststudium sehr gut und bietet auch denen Hilfe, die sich Anregungen fur die Gestaltung von Printoder Digitalmedien. (in: Der Verbandsstratege, November 2012, S.8 f.) Aus den Rezensionen zur 5.Auflage: ... Dieses Kompendium sollte sicherlich eines der Standardwerke im Bucherregal eines jeden Medienschaffenden sein. Selbst nach Abschluss der Ausbildung oder Studiums wird man hier immer wieder reinschauen, da die vielen Grafiken, Tabellen und Listen immer wieder weiterhelfen werden. ( in: IT Rezensionen CHIP Online, 27/January/2012) ... Der Leser erhalt interessante Einblicke in die Fotografie und zur Wirkung von Bildern. ... das Buch vor allem als Nachschlagewerk oder zurn Selbststudium sehr gut und bietet auch denen Hilfe, die sich Anregungen fur die Gestaltung von Printoder Digitalmedien. (in: Der Verbandsstratege, November 2012, S.8 f.) Author InformationJoachim Bohringer (Jahrgang 1949): Studium der Druck- und Medientechnik sowie Geschichte in Stuttgart und Darmstadt, anschliessend Referendariat. Danach Lehrer fur Drucktechnik an der Berufsfachschule Druck und Medientechnik in Reutlingen. Mitbegrunder und Leiter der Fachschule fur Informationsdesign FIND in Reutlingen. Mitgliedschaft und Mitarbeit u.a. in der Lehrplankommission fur Mediengestalter und Drucker, in der Zentralen Projektgruppe Multimedia am Landesinstitut fur Schulentwicklung Stuttgart sowie im Zentral-Fachausschuss fur Druck und Medien. Peter Buhler (Jahrgang 1954): Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH fur Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium fur Drucktechnik und Geschichte an der TH Darmstadt. Seit 1984 Lehrer an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, im Bereich Druckvorstufe und Computertechnik Fachberater fur Druck- und Medientechnik am Oberschulamt sowie am Seminar fur Schulpadagogik, Stuttgart. Mitgliedschaft und Mitarbeit u.a. in den Lehrplankommissionen Mediengestalter fur Digital- und Printmedien sowie Bild und Ton, in IHK-Prufungsausschussen, der Zentralen Projektgruppe Multimedia am Landesinstitut fur Schulentwicklung Stuttgart sowie im Zentral-Fachausschuss fur Druck und Medien. Patrick Schlaich (Jahrgang 1966): Studium der Elektrotechnik an der Universitat Karlsruhe; Abschluss 1992 als Diplom-Ingenieur, danach Referendariat an der Gewerblichen Schule Lahr, zweites Staatsexamen 1995. Tatigkeit im Bereich Informationstechnik und Digitale Medien in der Aus- und Weiterbildung, Mitarbeit u.a. in den Lehrplankommissionen Mediengestalter und Medienfachwirt, seit 2003 Fachberater fur Medien- und Informationstechnik am Regierungsprasidium Freiburg. Seit 2007 hauptamtliche Tatigkeit in der Lehrerausbildung am Staatlichen Seminar fur Didaktik und Lehrerbildung in Freiburg."" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |