|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie KiVS als die deutschsprachige Konferenz im Bereich der ""Kommunikation in Verteilten Systemen"" befasst sich mit allen Aspekten der verteilten Systeme, den Anwendungen verteilter Systeme sowie den zugrunde liegenden Kommunikationstechnologien. Aus gut 90 eingereichten Beitragen hat der Programmausschuss 39 Artikel zur Prasentation ausgewahlt. Zusammen mit den Tutorials zu Sicherheit, Mobilitat und multimediales Lernen bieten die beiden Arbeitsgesprache zu ""Infrastrukturen fur Electronic Commerce"" und ""Active Networks und Dienstgute"" hochaktuelle Foren des Wissensaustauschs. Full Product DetailsAuthor: Ralf SteinmetzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1999 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.836kg ISBN: 9783540655978ISBN 10: 3540655972 Pages: 540 Publication Date: 17 February 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEingeladene Vortrage (Kurzfassungen).- Der Telematikdienstleister Deutsche Telekom: Neue Herausforderungen in den TIMES-Markten.- Current Status of Mobile Internet Communication and Services.- Gigabit-Netze fur die deutsche Wissenschaftein Beitrag zur technischen Innovation.- Session 1: Mobilitat.- Eine Internet basierte Komponentenarchitektur fur Fahrzeug Client- und Serversysteme.- Optimierung von Subnetzwechseln mit MobileIP.- Mobile Agents as an Architectural Concept for Internet-based Distributed Applications.- Session 2: Dienstgute und Kosten.- Cost and Price Calculation for Internet Integrated Services.- Lastabhangige Tarifierung von IP Multicast-Diensten mit Dienstguteunterstutzung.- Evaluation von Assured Service fur das Internet.- Session 3: Interaktives Lernen und Gruppenkommunikation.- Systemumgebung fur interaktive Lehr- und Lernumgebungen.- Verteiltes QoS-Management am Beispiel des Videokonferenzsystems GCSVA.- Group Rendezvous in a Synchronous, Collaborative Environment.- Session 4: Sicherheit.- Flexible mehrseitige Sicherheit fur verteilte Anwendungen.- VDMFA, eine verteilte dynamische Firewallarchitektur fur Multimedia-Dienste.- Praktische Erfahrungen mit der Implementierung eines DNS-Protokoll-Intrusion-Detection-Systems.- A Protocol Preventing Blackbox Tests of Mobile Agents.- Session 5: Verteilte objektorientierte Systeme.- Generic QoS Specifications for CORBA.- Das Plug-In-Modell zur Realisierung mobiler CORBA-Objekte.- Integration of SNMP into a CORBA- and Web-based Management Environment.- Incremental Test Case Generation for Distributed Object-Oriented Systems.- Session 6: Multicast.- Sub-Layer-Hopping: Optimierte Staukontrolle fur IP-Multicast.- The Case for FEC fueled TCP-like Congestion Control.- Reliable Multicast via Satellite: Uni-directional vs.Bi-directional Communication.- Towards Scalable Quality-based Heterogeneous Multicast Services.- Session 7: Infrastrukturen fur den elektronischen Markt.- Mit TINA zum offenen Dienstemarkt.- Realisierung des VHE und massgeschneiderter Dienste in CORBA-basierten IN.- Electronic Contracting im Internet.- Permanent Customer-Provider Relationships for Electronic Service Markets.- Session 8: Industrie: Multimedia-Anwendungen und -Systeme.- Digitale Netze in Wohnungen - Unterhaltungselektronik im Umbruch.- Web Call Center.- Eine Dienstguteabbildungs- und -steuerungsarchitektur zur Gewahrleistung unterschiedlicher Dienstguteklassen fur Ferntraining und -lernen.- Session 9: Leistungsmessung und -bewertung.- Ein Tool fur Performance-Messungen in IP-basierten Netzen.- Performance Comparison of Media Access Protocols for Packet Oriented Satellite Channels.- Performance and Cost Comparison of Mirroring- and Parity-Based Reliability Schemes for Video Servers.- Session 10: Web und Multimedia-Dokumente.- WebRes: Towards a Web Operating System.- Distributed Cache Index.- Hyperwave als Entwicklungsumgebung fur einen Multimedia-Katalog.- Adaptive Scheduling of Multimedia Documents.- Session 11: Wegewahl und Signalisierung.- Gute hierarchischer Wegewahl in PNNI.- Flexible Hardware Support for Gigabit Routing.- Strategies for Minimizing the Average Cost of Paging on the Air Interface.- Simulative Untersuchung eines zentral organisierten Vielfachzugriffsverfahrens fur drahtlose ATM-Systeme.- Preistrager.- Traffic Modeling of Variable Bit Rate MPEG Video and its Impacts on ATM Networks.- System zur Validierung von Lokalisierungsmethoden fur Mobile Objekte.- LGMP/LGCP: Eine Protokoll-Suite fur skalierbare Multicast-Kommunikation im Internet.- Ressourcenreservierung fur Mobile Systeme.- Index der Autoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |