|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Informatik-Fachbericht ist der Tagungsband der 6. ITG/GI-Fachtagung ""Kommunikation in verteilten Systemen"", Stuttgart, 22.-24.2.1989, in einer in zweijahrigem Turnus stattfindenden Tagungsreihe. Er enthalt 60 originare Beitrage aus den Gebieten Kommunikationsdienste und -protokolle, Standardisierung, Kommunikations- und Transaktionsmechanismen in verteilten Systemen, Last- und Funktionsverbund in heterogenen Rechnernetzen, Beschreibungs-, Entwicklungsmethoden und -werkzeuge, Technik lokaler Hochgeschwindigkeitsnetze, Mobilfunknetze, Breitband-Vermittlungstechnik auf ATM-Basis, Kopplung heterogener Netze, Netzdiagnose, Verkehrsmessungen, Netzverwaltung (Netzmanagement), Modellierung und Leistungsbewertung, Netzplanung, verteilte Datenbanken, Buroautomatisierung, Fertigungsautomatisierung, Individual-Strassenverkehr. Das Buch vermittelt einen Uberblick uber den Stand der Technik und Wissenschaft auf dem Gebiet der Kommunikation in verteilten Systemen. Es ist der sechste Band in einer in zweijahrigem Turnus stattfindenden Tagungsreihe. Full Product DetailsAuthor: Paul J. Kühn , Paul J KuhnPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 205 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 4.60cm , Length: 24.40cm Weight: 1.553kg ISBN: 9783540508939ISBN 10: 3540508937 Pages: 907 Publication Date: 15 February 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: English & German Table of ContentsEroeffnungssitzung.- Kommunikation in verteilten Systemen - Einfuhrung und UEberblick.- OSI-Dienste und Standardisierung.- International Standardized Profiles (ISP) - FTAM als Beispiel harmonisierter OSI-Standards.- Verteilte Bearbeitung von Multi-Media-Dokumenten in einer Breitbandumgebung.- Aspekte eines allgemeinen Modells zur Strukturierung austauschfahiger Informationen auf der Grundlage internationaler Standardisierung.- Entwicklungsmethoden und -werkzeuge.- Software in der Kommunikationstechnik.- Die Protokoll-Software-Implementierungsumgebung PROSIE (PROtocol Software Implementation Environment).- Using the Object Paradigm for Distributed Application Development.- Verteilte Transaktionsverarbeitung.- UEber das ISO Norm-Projekt zur verteilten Transaktionsverarbeitung: Stand und technische Alternativen.- Ablaufsteuerung, Wiederanlauf und Portabilitat raumlich und zeitlich verteilter Anwendungen in DISCO.- A Multi-Level Approach to Replication Management in Large Scale Networks.- Formale Beschreibungsmethoden.- Kommunikationsmechanismen in einer multiprozessorfahigen SDL-Laufzeitumgebung.- Konstruktive Qualitatssicherungsmassnahmen fur Dienst- und Protokollspezifikationen.- Four Operators to Express Time Constraints in a Process Algebra.- Kommunikationsmechanismen in verteilten Systemen.- Interprocess Communication in MARS.- Das verteilte 'Polyknoten'-System POOL.- COMMA - Ein hybrid-gekoppeltes Mehrrechnersystem zur Unterstutzung von parallelen Ablaufen in Datenbanksystemen.- Ein X.400 MHS nach dem Client-Server Konzept. Ein verteiltes Mail System.- Mobilfunknetze.- Entwurf einer Netzwerktopologie fur ein Mobilfunknetz zur Unterstutzung des oeffentlichen Strassenverkehrs.- Entwurf eines Kanalzugriffsprotokolls fur Mobilfunknetze.- An Integrated Services Management Protocol for a Short-Range Mobile Radio Network Using Multiple Access.- Aktualisierung stationslokaler Routing-Information in einem mobilen, dezentral organisierten multi-hop Paketfunk-Netz.- Durchsatz in CSMA-Multihop-Netzen.- Last- und Funktionsverbund in heterogenen Rechnernetzen.- Adaptive Allocation of Computational Requirements to Heterogeneous Networks.- Verteilte Anwendungen zwischen Workstation und Supercomputer.- Lastverteilung in heterogenen Netzen am Beispiel einer rechnerintegrierten Fertigung.- Vermittlungsverfahren und -systeme.- UEberlaststrategien in der Paketvermittlung am Beispiel des Systems EWSP.- Virtual Circuit Switching.- Performance Study of an Integrated Packet Switch with Two Priority Classes.- Kommunikation in heterogenen Rechnernetzen.- Transparent Database Access in a Network of Heterogeneous Systems.- Data Translation in Heterogeneous Computer Networks.- Objekt-orientierte Konstruktion eines portablen Kommunikations-Transport-Systems fur UNIX Netzwerk-Applikationen.- ATM-Breitbandvermittlungstechnik.- Datenanwendungen in oeffentlichen Breitbandnetzen - Moeglichkeiten und Grenzen von ATM.- Einige Anmerkungen zu Begriffen und Konzepten der ATM-Technik.- Performance Enhancement of Cell Based Communication Systems by Coding Virtual Channel Identifiers.- Directory Services in Telekommunikationsnetzen.- Neue Dienste in einem Intelligenten Netz (Kurzfassung).- Realization of a Distributed Data Base in the European Mobile Radio Telephone System.- Simulation von Directory Services in verteilten Vermittlungssystemen.- Leistungsbewertung von Lokalen Netzen.- Modellierung und Leistungsbewertung eines Local Area Networks (LAN).- Hierarchische Modellierung zur Rechnernetz-Konfigurierung und -Leistungsbewertung am Beispiel eines SUN-Clusters.- One Flood Routing Protocol for LANs with Arbitrary Topology.- Verkehrslenkung und Datenflusssteuerung.- Planning and Performance of the DATEX-P Network.- Das Telekommunikations-System Infranet.- Analysis of Flow Control Techniques on Hop and Network Access Level in Computer Communication Networks.- Wartezeit beim Zugriff auf den D-Kanal eines ISDN-Basisanschlusses mit Signalisier- und Paketverkehr.- Hochleistungs-LANs.- Modellierung und Leistungsuntersuchung von LDDI und FDDI.- Architektur und Bandbreitenmanagement des HSLAN's FDDI-II.- Hierarchisches Lastmodellkonzept zur Simulation und Bewertung von HSLAN-Controllern.- Petrinetze als Organisationsprinzip fur einen Kommunikations-Controller.- Netzmanagement.- Network Management for Open Systems Connected Through ISDN.- Netzwerkmanagement fur Kommunikationsnetze in der Produktionsautomatisierung.- OSI-Management in homogenen PC-LAN: Ein UEberblick uber eine Implementierung.- Netzkopplung.- A Parallel Architecture for Transport Systems and Gateways.- Hierarchical VAN-Gateway Algorithms and PDN-Cluster Addressing Scheme for Worldwide Interoperation Between Local TCP/IP Networks via X.25 Networks.- BERGATE - Ein Transitsystem zur Kopplung Lokaler Netze uber Breitband-ISDN.- Netzplanung.- Network and Resource Planning for Office Information Systems.- Adaptive Design and Management of Distributed Information Systems.- Architektur eines wissensbasierten Netzwerkplanungssystems.- Zuverlassigkeitsaspekte des Glasfaser-Token-Rings FDDI.- Mess-, Monitor- und Diagnosekonzepte.- Ein Mess- und Monitorkonzept zur Beurteilung der Realzeitfahigkeit eines MAP-Netzes.- Messung der Datenverkehrsprofile in Lokalen Netzen.- Network Management and Diagnosis of Enterprise-Wide Networks.- Komponententest und Diagnosehilfsmittel fur ein Transportprotokoll - Ein Erfahrungsbericht.- Verteilte DV-Versorgung fur Forschung und Lehre.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |