|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der bisherigen Forschung zur Wende dominieren Phänomene des Wortschatzwandels und des politischen Sprachgebrauchs. Demgegenüber blieben weite Bereiche der Alltags- und Sprechsprache in ihrer soziokulturellen Verankerung lange unbeachtet. Der vorliegende Band versteht sich als ein empirischer Beitrag zur Auffüllung dieser Lücke. Dabei stehen drei Themenkomplexe im Mittelpunkt: Ost- und Westzugehörigkeit als soziale Kategorien, die in der Kommunikation etabliert und ausgefüllt werden; mündliche Interaktionsmuster und -strategien bei Ost- und Westdeutschen (z.B. in Bewerbungs- und in Beratungsgesprächen); Veränderungen innerhalb der ostdeutschen Kommunikationsgesellschaft. Full Product DetailsAuthor: Peter Auer (University of Hamburg) , Heiko Hausendorf (University of Bayreuth)Publisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: Reprint 2013 ed. Volume: 219 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm Weight: 0.644kg ISBN: 9783484312197ISBN 10: 348431219 Pages: 334 Publication Date: 13 June 2000 Recommended Age: From 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |