|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWährend sich die öffentliche Debatte zur Energiewende bislang vor allem auf den Strombereich konzentriert, wird zu wenig beachtet, dass den Städten und Gemeinden eine Vielzahl von rechtlichen Instrumenten zur Verfügung steht, um den Klimaschutz insbesondere im Bereich der Wärmeversorgung voranzubringen. Unter Einbeziehung der neuesten gesetzlichen Entwicklungen, wie etwa der BauGB-Novellen 2011 und 2012/13, der Regelungen im EEWärmeG sowie der europa- und verfassungsrechtlichen Vorgaben, analysieren die Autoren eingehend die kommunalen Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Förderung Erneuerbarer Energien, wobei sie auch Beispiele aus der Verwaltungspraxis einbinden. Hierauf aufbauend stellen die Autoren rechtspolitische Überlegungen zur kohärenten Weiterentwicklung des Rechtsrahmens im Bereich des Umweltenergierechts an. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Kahl , Marcus SchmidtchenPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 11 Weight: 0.843kg ISBN: 9783161524189ISBN 10: 3161524187 Pages: 465 Publication Date: 19 March 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1965; Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht sowie der Forschungsstelle für Nachhaltigkeitsrecht der Universität Heidelberg. Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth; wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjuristen (Univ. Bayreuth); 2009-12 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg (Forschungsstelle für Nachhaltigkeitsrecht); 2014 Promotion; seit 2014 Rechtsreferendar im OLG-Bezirk München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |