|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Burth stellt einen Mechanismus vor, der die Themen Haushaltskonsolidierung und Doppik konzeptionell in einem doppischen Schuldenbremsenmodell miteinander verbindet. Der Autor untersucht eine konkrete, u.a. vom Bund der Steuerzahler Hessen angeregte Möglichkeit der Haushaltskonsolidierung empirisch und unterzieht die Doppik quantitativen Analysen auf Basis von Strukturgleichungsmodellen. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, inwiefern die Doppik aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger einen Nutzen stiftet bzw. welche Konstrukte diese Nutzeneinschätzung determinieren. Full Product DetailsAuthor: Andreas BurthPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658110536ISBN 10: 3658110538 Pages: 204 Publication Date: 21 August 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsModell einer ressourcenverbrauchsorientierten Kommunalschuldenbremse.- Der Effekt der Größe kommunaler Volksvertretungen auf die Kommunalfinanzsituation.- Cui bono? Depicting the benefits of the new municipal budgeting and accounting regime in Germany.- Nutzen-Determinanten der kommunalen Doppik aus Sicht der Haushaltspolitiker.ReviewsAuthor InformationDr. Andreas Burth promovierte an der Graduate School der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Dennis Hilgers. Er ist Initiator und ehrenamtlicher Betreiber des Portals HaushaltsSteuerung.de, einem Fachportal zu den öffentlichen Finanzen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |