Kommentar zur Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte (Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV)

Author:   Stefan Bäune ,  Andreas Meschke ,  Sven Rothfuß ,  Stefan Baune
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2008 ed.
ISBN:  

9783540487029


Pages:   552
Publication Date:   09 May 2008
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $237.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kommentar zur Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte (Ärzte-ZV, Zahnärzte-ZV)


Add your own review!

Overview

Die Zulassungsverordnungen für Vertragsärzte und Vertragszahnärzte regeln die Teilnahme der Ärzte, psychologischen Psychotherapeuten, medizinischen Versorgungszentren und Zahnärzte an der ambulanten Versorgung gesetzlich krankenversicherter Patienten. Der Kommentar bietet eine Darstellung des gesamten Zulassungswesens einschließlich der Gründung medizinischer Versorgungszentren. Dabei werden die Probleme der täglichen Praxis aufgearbeitet und unter Aufzeigen von Lösungswegen dargestellt. Die Autoren sind als Fachanwälte für Medizinrecht seit vielen Jahren ausschließlich im Bereich des Arzt- und Krankenhausrechts tätig. Sie stellen die im Bereich des Zulassungswesens auftretenden Probleme aus Sicht des Praktikers dar und gehen auch auf – bislang nicht judizierte – Sichtweisen und Handhabungen der Zulassungsgremien sowie Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen ein.

Full Product Details

Author:   Stefan Bäune ,  Andreas Meschke ,  Sven Rothfuß ,  Stefan Baune
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2008 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.016kg
ISBN:  

9783540487029


ISBN 10:   3540487026
Pages:   552
Publication Date:   09 May 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Zulassungsverordnung fur Vertragsarzte (AErzte-ZV).- Zulassungsverordnung fur Vertragsarzte (AErzte-ZV).- Zulassungsverordnung fur Vertragszahnarzte (Zahnarzte-ZV).- Zulassungsverordnung fur Vertragszahnarzte (Zahnarzte-ZV).- Zulassungsverordnung fur Vertragsarzte (AErzte-ZV).- Arztregister.- Bildung und Abgrenzung der Zulassungsbezirke.- Bedarfsplanung.- Unterversorgung.- UEberversorgung.- Voraussetzungen der Zulassung.- Zulassung und Vertragsarztsitz.- Ruhen, Entziehung und Ende der Zulassung.- Ermachtigung.- Vertreter, Assistenten, angestellte AErzte und Berufsausubungsgemeinschaft.- Zulassungs- und Berufungsausschusse.- Verfahren vor den Zulassungs- und Berufungsausschussen.- Gebuhren.- UEbergangs- und Schlussbestimmungen.

Reviews

Aus den Rezensionen: Verdienstvoll ist, dass die Autoren neben der Arzte-ZV auch die Zahnarte-ZV mit-kommentiert haben ... Ausgesprochen instruktiv ist die Darstellung des Nachbesetzungsverfahrens. Fur den rechtsberatenden Anwalt sind die praktischen Hinweise zur Vorbereitung der Sitzung des Zulassungsausschusses ausserordentIich hilfreich. Sehr ausfuhrlich und klar sind ... die Kommentierungen zur uberortlichen berufsausubungsgemeinschaft hervorzuheben. Der Gesamteindruck des Werks ist nicht nur uneingeschrankt positiv zu bewerten; es hat auch ... seinen Praxistest bestanden. Bei den verschiedensten Ausschusssitzungen der letzten Monate lag es ... gut sichtbar neben dem Platz des Ausschussvorsitzenden ... (RA Dr. Rudolf Ratzel, in: GesR - GesundheitsRecht, 2008, Issue 10, S. 557 f.) Das Werk besticht durch seinen systematischen Aufbau, der die Bearbeitung erleichtert. Das Werk endet mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis. Der gut strukturierte Aufbau der Kommentierungen der einzelnen Vorschriften ist sehr ubersichtlich. Die hilfreichen Zwischenuberschriften ermoglichen dem Leser ein rasches Auffinden des gesuchten Themas. Die Autoren stellen mit klarer Sprache die schwierige Rechtsmaterie dar Hierin liegen die Starke dieses Kommentars und seine Verwendbarkeit in der Praxis. Er ist daher uneingeschrankt zu empfehlen. (Karl Hartmannsgruber, in: ZMGR Zeitschrift fur das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht, 2008, Issue 6, S. 350 f.) Bei der in Kommentarform erfolgenden Aufbereitung des Zulassungsrechts hat das Werk von Schallen lange Zeit ein Quasi-Monopol fur sich beanspruchen konnen. Diese Lage hat sich mit dem Erscheinen des Kommentars von Baune/Meschke/Rothfuss verandert. Wahrend Schallen gleichsam eine hoch komprimierte Kommentierungsdosis prasentiert, lassen Baune/Meschke/Rothfuss ihrem Erlauterungswerk deutlich mehr Raum. Das erlaubt ihnen, neben soliden Einzelkommentierungen, handbuchartige Problemvertiefungen. Auch die Veranderungen im Gefuge des Zulassungsrechts werden prazise aufbereitet Ohne diesen Kommentar wird sich das Zulassungsrecht kunftig nicht mehr lege artis bearbeiten lassen. (Prof Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit, 2008, Issue 12, S. 752)


<p>Aus den Rezensionen: <p> Verdienstvoll ist, dass die Autoren neben der rzte-ZV auch die Zahn rte-ZV mit-kommentiert haben ... Ausgesprochen instruktiv ist die Darstellung des Nachbesetzungsverfahrens. F r den rechtsberatenden Anwalt sind die praktischen Hinweise zur Vorbereitung der Sitzung des Zulassungsausschusses au erordentIich hilfreich. Sehr ausf hrlich und klar sind ... die Kommentierungen zur ber rtlichen berufsaus bungsgemeinschaft hervorzuheben. Der Gesamteindruck des Werks ist nicht nur uneingeschr nkt positiv zu bewerten; es hat auch ... seinen Praxistest bestanden. Bei den verschiedensten Ausschusssitzungen der letzten Monate lag es ... gut sichtbar neben dem Platz des Ausschussvorsitzenden ... (RA Dr. Rudolf Ratzel, in: GesR - GesundheitsRecht, 2008, Issue 10, S. 557 f.) <p> Das Werk besticht durch seinen systematischen Aufbau, der die Bearbeitung erleichtert. Das Werk endet mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis. Der gut strukturierte Aufbau der Kommenti


Aus den Rezensionen: ... Verdienstvoll ist, dass die Autoren neben der rzte-ZV auch die Zahn rte-ZV mit-kommentiert haben ... Ausgesprochen instruktiv ist die Darstellung des Nachbesetzungsverfahrens. F r den rechtsberatenden Anwalt sind die praktischen Hinweise zur Vorbereitung der Sitzung des Zulassungsausschusses au erordentIich hilfreich. ... Sehr ausf hrlich und klar sind ... die Kommentierungen zur ber rtlichen berufsaus bungsgemeinschaft hervorzuheben. ... Der Gesamteindruck des Werks ist nicht nur uneingeschr nkt positiv zu bewerten; es hat auch ... seinen Praxistest bestanden. Bei den verschiedensten Ausschusssitzungen der letzten Monate lag es ... gut sichtbar neben dem Platz des Ausschussvorsitzenden ... (RA Dr. Rudolf Ratzel, in: GesR - GesundheitsRecht, 2008, Issue 10, S. 557 f.) ... Das Werk besticht durch seinen systematischen Aufbau, der die Bearbeitung erleichtert. ... Das Werk endet mit einem umfangreichen Stichwortverzeichnis. ... Der gut strukturierte Aufbau der Kommentierungen der einzelnen Vorschriften ist sehr bersichtlich. Die hilfreichen Zwischen berschriften erm glichen dem Leser ... ein rasches Auffinden des gesuchten Themas. ... Die Autoren stellen mit klarer Sprache die schwierige ... Rechtsmaterie ... dar ... Hierin liegen die St rke dieses Kommentars und seine Verwendbarkeit in der Praxis. ... Er ist daher uneingeschr nkt zu empfehlen. (Karl Hartmannsgruber, in: ZMGR Zeitschrift f r das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht, 2008, Issue 6, S. 350 f.) ... Bei der in Kommentarform erfolgenden Aufbereitung des Zulassungsrechts hat das Werk von Schallen ... lange Zeit ein Quasi-Monopol f r sich beanspruchen k nnen. Diese Lage hat sich mit dem Erscheinen des Kommentars von B une/Meschke/Rothfu ver ndert. W hrend Schallen gleichsam eine hoch komprimierte Kommentierungsdosis pr sentiert, lassen B une/Meschke/Rothfu ihrem Erl uterungswerk deutlich mehr Raum. Das erlaubt ihnen, neben soliden Einzelkommentierungen, handbuchartige Problemvertiefungen. ... Auch die ... Ver nderungen im Gef ge des Zulassungsrechts ... werden pr zise aufbereitet ... Ohne diesen Kommentar wird sich das Zulassungsrecht k nftig nicht mehr lege artis bearbeiten lassen. (Prof Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit, 2008, Issue 12, S. 752)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List