|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Schiedsgerichtliche Verfahren sind oft Kosten sparender und schneller als Bauprozesse vor ordentlichen Gerichten. Die Grundlage fur schiedsgerichtliche Verfahren bei Baustreitigkeiten ist die ""Schiedsgerichtsordnung fur das Bauwesen einschliesslich Anlagenbau"" (SGO Bau). Die SGO Bau wird von der Deutschen Gesellschaft fur Baurecht e.V. und dem Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. herausgegeben. Die Autoren kommentieren ausfuhrlich, kompetent und praxisnah die einzelnen Abschnitte der SGO Bau." Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Heiermann , Andrea Kullack , Wolfgang BayerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Edition: 2. Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.245kg ISBN: 9783322801920ISBN 10: 3322801926 Pages: 184 Publication Date: 19 January 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews"""Die Herausgeber dieses Bandes verfügen über umfangreiche Erfahrungen als Schiedsrichter und kommentieren ausführlich und praxisnah die novellierte Schiedsgerichtsordnung."" Blickpunkt Wirtschaft, 06/2002 ""Mit der SGOBau ist den von Baustreitigkeiten Betroffenen eine Verfahrensordnung an die Hand gegeben, die in vielen Fällen die bessere Alternative zum Bauprozess vor dem ordentlichen Gericht darstellt. Die vorgelegte zweite Auflage dieses Kommentars stellt eine wertvolle Ergänzung hierzu dar und sollte deshalb in keiner mit dem privaten Baurecht befassten Kanzlei fehlen."" SchiedsVZ, 05/2003" Die Herausgeber dieses Bandes verfugen uber umfangreiche Erfahrungen als Schiedsrichter und kommentieren ausfuhrlich und praxisnah die novellierte Schiedsgerichtsordnung. Blickpunkt Wirtschaft, 06/2002 Mit der SGOBau ist den von Baustreitigkeiten Betroffenen eine Verfahrensordnung an die Hand gegeben, die in vielen Fallen die bessere Alternative zum Bauprozess vor dem ordentlichen Gericht darstellt. Die vorgelegte zweite Auflage dieses Kommentars stellt eine wertvolle Erganzung hierzu dar und sollte deshalb in keiner mit dem privaten Baurecht befassten Kanzlei fehlen. SchiedsVZ, 05/2003 Author InformationRechtsanwalt Prof. Wolfgang Heiermann ist seit über 30 Jahren als Schiedsrichter und Vorsitzender von Schiedsgerichten im In- und Ausland tätig und konnte so in der materiellen und formellen Abwicklung von Schiedsverfahren vielfältige Erfahrungen sammeln. Prof. Heiermann war lange Jahre Mitglied des Vorstandes des DIS, Deutsches Institut für Schiedsgerichtswesen und wird in den Schiedsgerichtslisten des DIS, ICC Europäische Schiedsgerichtsordnung, ebenso geführt wie in der Sachverständigenliste zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau). Rechtsanwältin Andrea Kullack hat aufgrund ihrer Tätigkeiten in Bau- und Vergaberecht umfangreiche Erfahrungen gesammelt, die sie in verschiedenste Schiedsverfahren einbringen konnte, und ist in der Sachverständigenliste zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau) aufgeführt. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bayer ist langjähriger Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Bremen- Nordniedersachsen e.V. Seine Beratungstätigkeit auf dem Baurechtssektor prädestiniert ihn, Fragen der Streitschlichtung verstärkt zu bearbeiten. Dr. Bayer hat zahlreiche Schiedsgerichtsverfahren abgewickelt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |