Kommentar zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen: Einschließlich Anlagenbau (SGO Bau)

Author:   Wolfgang Heiermann ,  Andrea Kullack ,  Wolfgang Bayer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2., vollst. überar. Aufl. 2002
ISBN:  

9783528017439


Pages:   184
Publication Date:   29 April 2002
Format:   Hardback
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Kommentar zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen: Einschließlich Anlagenbau (SGO Bau)


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Wolfgang Heiermann ,  Andrea Kullack ,  Wolfgang Bayer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   2., vollst. überar. Aufl. 2002
Weight:   0.392kg
ISBN:  

9783528017439


ISBN 10:   3528017430
Pages:   184
Publication Date:   29 April 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Temporarily unavailable   Availability explained
The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you.
Language:   German

Table of Contents

Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen.- § 1 - Anwendungsbereich.- § 2 - Einleitung des Verfahrens.- § 3 - Schriftverkehr.- § 4 - Vertretung.- § 5 - Anzahl der Schiedsrichter.- § 6 - Qualifikation der Schiedsrichter.- § 7 - Ernennung des Einzelschiedsrichters.- § 8 - Ernennung des Dreier-Schiedsgerichts.- § 9 - Erklärung über die Ablehnung.- § 10 - Ablehnungsvoraussetzungen.- § 11 - Ablehnungsverfahren.- § 12 - Ersetzung eines Schiedsrichters.- § 13 - Verfahrensgrundsätze.- § 14 - Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens.- § 15 - Verhandlung, Säumnis.- § 16 - Niederschrift.- § 17 - Geheimhaltungspflicht.- § 18 - Klageerweiterung, Klageänderung, Klagerücknahme.- § 19 - Widerklage, Aufrechnung.- § 20 - Beschlussfassung über den Schiedsspruch.- § 21 - Form, Inhalt und Wirkung des Schiedsspruchs.- § 22 - Vergleich.- § 23 - Beendigung des Verfahrens.- § 24 - Aufbewahrung der Akten.- § 25 -Vorschüsse.- § 26 - Kostenentscheidung.- § 27 - Streitwert und Gebühren.- Kommentar zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen.- Abschnitt I: Einleitende Bestimmungen.- Abschnitt II: Zusammensetzung des Schiedsgerichts.- Abschnitt III: Ablehnung und Ersetzung von Schiedsrichtern.- Abschnitt IV: Verfahren.- Abschnitt V: Schiedsspruch und Beendigung des Verfahrens.- Abschnitt VI: Kosten des Schiedsgerichtsverfahrens.- Anhang I: Schiedsgerichtsklausel.- Anhang II: Auszüge aus der Zivilprozessordnung (ZPO).- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Die Herausgeber dieses Bandes verfugen uber umfangreiche Erfahrungen als Schiedsrichter und kommentieren ausfuhrlich und praxisnah die novellierte Schiedsgerichtsordnung. Blickpunkt Wirtschaft, 06/2002 Mit der SGOBau ist den von Baustreitigkeiten Betroffenen eine Verfahrensordnung an die Hand gegeben, die in vielen Fallen die bessere Alternative zum Bauprozess vor dem ordentlichen Gericht darstellt. Die vorgelegte zweite Auflage dieses Kommentars stellt eine wertvolle Erganzung hierzu dar und sollte deshalb in keiner mit dem privaten Baurecht befassten Kanzlei fehlen. SchiedsVZ, 05/2003


Die Herausgeber dieses Bandes verf gen ber umfangreiche Erfahrungen als Schiedsrichter und kommentieren ausf hrlich und praxisnah die novellierte Schiedsgerichtsordnung. Blickpunkt Wirtschaft, 06/2002 Mit der SGOBau ist den von Baustreitigkeiten Betroffenen eine Verfahrensordnung an die Hand gegeben, die in vielen F llen die bessere Alternative zum Bauprozess vor dem ordentlichen Gericht darstellt. Die vorgelegte zweite Auflage dieses Kommentars stellt eine wertvolle Erg nzung hierzu dar und sollte deshalb in keiner mit dem privaten Baurecht befassten Kanzlei fehlen. SchiedsVZ, 05/2003 Die Herausgeber dieses Bandes verfugen uber umfangreiche Erfahrungen als Schiedsrichter und kommentieren ausfuhrlich und praxisnah die novellierte Schiedsgerichtsordnung. Blickpunkt Wirtschaft, 06/2002 Mit der SGOBau ist den von Baustreitigkeiten Betroffenen eine Verfahrensordnung an die Hand gegeben, die in vielen Fallen die bessere Alternative zum Bauprozess vor dem ordentlichen Gericht darstellt. Die vorgelegte zweite Auflage dieses Kommentars stellt eine wertvolle Erganzung hierzu dar und sollte deshalb in keiner mit dem privaten Baurecht befassten Kanzlei fehlen. SchiedsVZ, 05/2003


Die Herausgeber dieses Bandes verfugen uber umfangreiche Erfahrungen als Schiedsrichter und kommentieren ausfuhrlich und praxisnah die novellierte Schiedsgerichtsordnung. Blickpunkt Wirtschaft, 06/2002 Mit der SGOBau ist den von Baustreitigkeiten Betroffenen eine Verfahrensordnung an die Hand gegeben, die in vielen Fallen die bessere Alternative zum Bauprozess vor dem ordentlichen Gericht darstellt. Die vorgelegte zweite Auflage dieses Kommentars stellt eine wertvolle Erganzung hierzu dar und sollte deshalb in keiner mit dem privaten Baurecht befassten Kanzlei fehlen. SchiedsVZ, 05/2003


Author Information

Rechtsanwalt Prof. Wolfgang Heiermann ist seit über 30 Jahren als Schiedsrichter und Vorsitzender von Schiedsgerichten im In- und Ausland tätig und konnte so in der materiellen und formellen Abwicklung von Schiedsverfahren vielfältige Erfahrungen sammeln. Prof. Heiermann war lange Jahre Mitglied des Vorstandes des DIS, Deutsches Institut für Schiedsgerichtswesen und wird in den Schiedsgerichtslisten des DIS, ICC Europäische Schiedsgerichtsordnung, ebenso geführt wie in der Sachverständigenliste zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau). Rechtsanwältin Andrea Kullack hat aufgrund ihrer Tätigkeiten in Bau- und Vergaberecht umfangreiche Erfahrungen gesammelt, die sie in verschiedenste Schiedsverfahren einbringen konnte, und ist in der Sachverständigenliste zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau (SGO Bau) aufgeführt. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bayer ist langjähriger Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Bremen- Nordniedersachsen e.V. Seine Beratungstätigkeit auf dem Baurechtssektor prädestiniert ihn, Fragen der Streitschlichtung verstärkt zu bearbeiten. Dr. Bayer hat zahlreiche Schiedsgerichtsverfahren abgewickelt.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List