|
![]() |
|||
|
||||
OverviewInsbesondere in seinen letzten Lebensjahren ab etwa 1265 kommentiert Thomas fast alle Werke des Aristoteles parallel zur Entfaltung seiner Summa theologiae und anderer Schriften. Die so entstehenden Kommentare zahlen zu den besten Aristoteles-Kommentaren und erlauben aufschlussreiche Einblicke in den Umgang eines christlichen Theologen mit einer philosophischen Quelle. Das gilt vor allem auch fur die Behandlung der Gerechtigkeit, der Klugheit und der Willensschwache in den Buchern V-VII der Nikomachischen Ethik, die nicht nur wichtige Themen der aristotelischen Philosophie sind, sondern auch von Thomas grundlegend neu durchdacht werden. Full Product DetailsAuthor: Thomas Von Aquin , Matthias PerkamsPublisher: Verlag Herder Imprint: Verlag Herder Weight: 0.395kg ISBN: 9783451395468ISBN 10: 3451395460 Pages: 672 Publication Date: 06 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationThomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon fruh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Koln, lehrte dann in Paris und in Italien. Matthias Perkams ist Professor fur Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients. Matthias Perkams ist Professor fur Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients. Thomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon fruh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Koln, lehrte dann in Paris und in Italien. Matthias Perkams ist Professor fur Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients. Matthias Perkams ist Professor fur Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |