|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den vier ""Unzeitgemässen Betrachtungen"" verbindet Nietzsche kritische Zeitdiagnosen mit konstruktivem Zukunftsengagement. Krisensymptome der modernen Zivilisation reflektiert er hier ebenso wie problematische Bildungs- und Wissenschaftskonzepte seiner Epoche. Vor diesem Hintergrund avancieren Schopenhauer und Wagner in der dritten und vierten ""Betrachtung"" zu ‚unzeitgemäßen‘ Vorbildern. Während Nietzsche das philosophische Ethos Schopenhauers als zukunftsweisendes Gegenmodell zur Gelehrtenkultur und zum Historismus seiner Zeitgenossen darstellt, begreift er Wagners Bayreuth-Projekt als paradigmatischen Impuls für eine Utopie kultureller Erneuerung. Erstmals kommentiert dieser Band beide Werke umfassend in ihrem Kontext. Durch gründliche Quellenstudien rekonstruiert der Kommentar die für sie maßgeblichen Denktraditionen. Dadurch ermöglicht er neue Einsichten in kulturhistorische Horizonte und Diskurse. Zugleich tragen auch wirkungsgeschichtliche Recherchen zu einem vertieften Werkverständnis bei. Full Product DetailsAuthor: Barbara NeymeyrPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Annotated edition Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.00cm Weight: 1.106kg ISBN: 9783110677898ISBN 10: 311067789 Pages: 675 Publication Date: 22 June 2020 Recommended Age: 22 years Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBarbara Neymeyr, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |