|
|
|||
|
||||
OverviewDie in Koln praktizierte Art des Glaubens wird gerne als kolsch-katholisch bezeichnet. Das Buch zeichnet diese katholische Glaubenswelt in der Phase des industriellen Aufschwungs nach und leuchtet das katholische Milieu von unten und von innen aus. Die vielfaltigen Formen des Glaubenslebens wurden auf der Ebene der Pfarreien gebundelt und erfahren. Diese nahmen als pragender Ort der Kommunikation eine institutionelle Mittlerstelle zwischen Glaubigen und kirchlicher Verwaltungsbehorde ein. Anschaulich stellt Christoph Schank die Seelsorge, die religiose Erziehung und Bildung, das katholische Vereinswesen sowie das Verhaltnis zu den anderen religiosen und politisch-weltanschaulichen Gruppierungen und Gemeinschaften dar und eroffnet damit der Stadt-, Sozial- und Kirchengeschichte viele neue Einsichten. Der Glauben pragte das alltagliche Leben bis in den hauslichen Bereich. Und dennoch waren dem Einfluss der Kirche auf die Lebensgestaltung der Katholiken auch Grenzen gesetzt, wie etwa die Zivil- und Mischehenfrage oder Beispiele unmassigen Karnevalstreibens zeigen. Das Buch bietet neben einer ausfuhrlichen Darstellung des katholischen Milieus der Rheinmetropole auch Argumente zur Entmystifizierung der kolsch-katholischen Eigenart. Full Product DetailsAuthor: Christoph SchankPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 34 Weight: 0.354kg ISBN: 9783412126032ISBN 10: 3412126039 Pages: 494 Publication Date: 03 March 2004 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |