|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch wird Daniel Defoes Robinson Crusoe vor dem Hintergrund der Entwicklung der Kolonisierung im 18. Jahrhundert diskutiert. Defoes fiktiver Schiffbr�chiger kann als Ausdruck dessen gelesen werden, wie der Autor die aktuellen Ereignisse in seiner Gesellschaft sah. Die Figuren von Robinson Crusoe und Freitag werden als Spiegelbild der britischen Gesellschaft und ihrer kapitalistischen und kolonisatorischen Politik analysiert. Robinson Crusoe als fiktionales Werk des 18. Jahrhunderts wird im Hinblick auf drei Hauptthemen untersucht, n�mlich Kolonialismus, Sklaverei und Religion. In der Studie wird versucht, jeden dieser Begriffe zu definieren, wobei auf die entsprechenden Stellen des Romans Bezug genommen wird. Der Beziehung zwischen Crusoe und Freitag liegt das Thema Kolonialismus zugrunde, ein Thema, das eng mit Sklaverei und Religion verbunden ist. Full Product DetailsAuthor: Ghanim Al-ShammariPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.122kg ISBN: 9786207697007ISBN 10: 6207697006 Pages: 76 Publication Date: 26 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |