|
![]() |
|||
|
||||
Overview‚Gedächtnis’ und ‚Erinnerung’ sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bündelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedächtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? Welche Folgen hat die 'transkulturelle und transnationale Wende' in der Gedächtnisforschung? - Ziel des Bandes ist es, das kaum mehr überschaubare Feld der interdisziplinären und internationalen Gedächtnisforschung zu kartieren und insbesondere kulturhistorisch interessierten Literaturwissenschaftler/innen nützliche Analysekategorien zur Verfügung zu stellen. – Für die dritte Auflage wurde der Band überarbeitet, erweitert und aktualisiert. p> Full Product DetailsAuthor: Astrid ErllPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017 Weight: 0.454kg ISBN: 9783476026453ISBN 10: 3476026450 Pages: 231 Publication Date: 20 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Geschichte der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung.- 3. Gedächtniskonzepte in den Einzeldisziplinen.- 4. Kollektives Gedächtnis als Modell (systematische Betrachtung).- 5. Medien des kollektiven Gedächtnisses.- 6. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses.- 7. Die Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses.- 8. Anhang: Bibliographie, RegisterReviews.. . bietet einen umfassenden Uberblick uber die Geschichte, Entwicklung sowie internationale und interdisziplinare Perspektive kulturwissenschaftlicher Gedachtnisforschung. ... ein wichtiges augenmerk auf die mediale Konstruktion von 'Gedachtnis' und vermag uberzeugend zu zeigen, dass Literatur ein wirkungsmachtiges medium des kollektiven Gedachtnisses darstellt. Der Band eignet sich in besonderer Weise fur Studierende, Lehrende und an der thematik allgemein interessierte Leser als Einfuhrung in den Zusammenhang von Kultur und Gedachtnis. (Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 70, Heft 3, 2017) .. . bietet einen umfassenden �berblick �ber die Geschichte, Entwicklung sowie internationale und interdisziplin�re Perspektive kulturwissenschaftlicher Ged�chtnisforschung. ... ein wichtiges augenmerk auf die mediale Konstruktion von 'Ged�chtnis' und vermag �berzeugend zu zeigen, dass Literatur ein wirkungsm�chtiges medium des kollektiven Ged�chtnisses darstellt. Der Band eignet sich in besonderer Weise f�r Studierende, Lehrende und an der thematik allgemein interessierte Leser als Einf�hrung in den Zusammenhang von Kultur und Ged�chtnis. (Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 70, Heft 3, 2017) .. . bietet einen umfassenden Uberblick uber die Geschichte, Entwicklung sowie internationale und interdisziplinare Perspektive kulturwissenschaftlicher Gedachtnisforschung. ... ein wichtiges augenmerk auf die mediale Konstruktion von 'Gedachtnis' und vermag uberzeugend zu zeigen, dass Literatur ein wirkungsmachtiges medium des kollektiven Gedachtnisses darstellt. Der Band eignet sich in besonderer Weise fur Studierende, Lehrende und an der thematik allgemein interessierte Leser als Einfuhrung in den Zusammenhang von Kultur und Gedachtnis. (Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 70, Heft 3, 2017) .. . bietet einen umfassenden Uberblick uber die Geschichte, Entwicklung sowie internationale und interdisziplinare Perspektive kulturwissenschaftlicher Gedachtnisforschung. ... ein wichtiges augenmerk auf die mediale Konstruktion von 'Gedachtnis' und vermag uberzeugend zu zeigen, dass Literatur ein wirkungsmachtiges medium des kollektiven Gedachtnisses darstellt. Der Band eignet sich in besonderer Weise fur Studierende, Lehrende und an der thematik allgemein interessierte Leser als Einfuhrung in den Zusammenhang von Kultur und Gedachtnis. (Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 70, Heft 3, 2017) .. . bietet einen umfassenden berblick ber die Geschichte, Entwicklung sowie internationale und interdisziplin re Perspektive kulturwissenschaftlicher Ged chtnisforschung. ... ein wichtiges augenmerk auf die mediale Konstruktion von 'Ged chtnis' und vermag berzeugend zu zeigen, dass Literatur ein wirkungsm chtiges medium des kollektiven Ged chtnisses darstellt. Der Band eignet sich in besonderer Weise f r Studierende, Lehrende und an der thematik allgemein interessierte Leser als Einf hrung in den Zusammenhang von Kultur und Ged chtnis. (Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 70, Heft 3, 2017) Author InformationAstrid Erll ist Professorin für Anglophone Literaturen und Kulturen an der Universität Frankfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |