|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAm Beispiel zweier Projekte gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens spÃ""rt dieses Buch dem Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nach. In ihren Fallstudien fragt die Autorin danach, wie sich bestimmte Vorstellungen und Ideale menschlichen Zusammenlebens in der Architektur von Gebäuden spiegeln und welche Bedeutung die materielle Umsetzung dieser Vorstellungen später im Wohnalltag hat. Konkret geht es dabei um Aushandlungsprozesse zwischen den kÃ""nftigen Bewohnern und den Architekten, um die Aktivitäten und Praktiken des Mit- und Nebeneinanderwohnens, um Grenzziehungen zwischen Ãffentlichkeit und Privatheit und anderes mehr. Die Prozesse werden mit dem genauen Blick der Ethnographin analysiert und im Kontext kulturwissenschaftlicher Raum-, Materialitäts- und Praxisforschung dargestellt. Full Product DetailsAuthor: Ana RogojanuPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: 1. Auflage ed. Volume: 7 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.20cm , Length: 23.50cm ISBN: 9783205232223ISBN 10: 3205232224 Pages: 308 Publication Date: 15 July 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAna Rogojanu ist promovierte Europäische Ethnologin und arbeitet als freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Wohnforscherin in Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |