|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDurfen Betriebsvereinbarungen und Tarifvertrage von der DSGVO abweichen und wenn ja, wie? Die Kollektivparteien sind bei der Umsetzung der DSGVO aufeinander angewiesen, gerade weil das Bussgeldrisiko bei Verstoessen fur Arbeitgeber und Betriebsrate hoch ist. Markus Wunschelbaum lotet Gestaltungsmoeglichkeiten aus und setzt bei der Diskussion um die Grenzen der OEffnungsklausel neue Impulse: Wichtig ist nicht, ob man abweichen darf, sondern wovon. Dazu konkretisiert er das entscheidende Schutzniveau nach Art. 88 DSGVO - insbesondere im Lichte der Kollektivautonomie nach Art.28 GrCh. Hieraus erwachst mit der Gestaltungskontrolle eine Methode zur Ermittlung von Gestaltungsspielraumen und ihrer Grenzen. Die Anwendung wird anhand von Klauselvorschlagen unterschiedlicher Risikokategorien prasentiert. Damit wird zu einem kollektivautonomen Datenschutz beigetragen, der das Schutzniveau der DSGVO wahrt und Anpassungen an betriebliche Bedurfnisse ermoeglicht. Die Arbeit wurde mit dem KLIEMT-Dissertationspreis 2021 als beste Dissertation im Arbeitsrecht an der Bucerius Law School ausgezeichnet. Full Product DetailsAuthor: Markus WunschelbaumPublisher: JCB Mohr (Paul Siebeck) Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 16 Weight: 0.533kg ISBN: 9783161612848ISBN 10: 3161612841 Pages: 264 Publication Date: 06 April 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und St. Petersburg; Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Celle. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |