|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor untersucht die Prozesse bei der syntaktischen Verarbeitung von lokal ambigen Strukturen. Anhand von Leseexperimenten zeigt der Autor, daß sich die empirischen Befunde einheitlich interpretieren lassen. Full Product DetailsAuthor: Michael MengPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 1998 ed. Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.60cm , Length: 20.30cm Weight: 0.392kg ISBN: 9783824443048ISBN 10: 382444304 Pages: 281 Publication Date: 15 December 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Ergänzungsfragen: Syntaktische Repräsentation und allgemeine Verarbeitungsannahmen.- 3 Die Architektur des Parsers.- 4 Füller-Lücken-Ambiguitäten: Ein Überblick.- 5 Subjekt-Objekt-Ambiguitäten: Bisherige Ergebnisse und Erklärungsansätze.- 6 Präferenzen bei der Verarbeitung lokal ambiger Ergänzungsfragen im Deutschen.- 7 Disambiguierungseffekte I: Die Rolle von Kongruenz- und Kasusmerkmalen.- 8 Disambiguierungseffekte II: Der Dativ-Effekt.- 9 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 10 Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationDr. Michael Meng ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Insitut für Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Jena. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |