|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Markt fur IoT-Produkte, die als Leistungsbundel mit Serverdiensten und Smartphone-Apps verkauft werden, wachst stetig. Lukas Firsching zeigt aus einer vertrags- und urheberrechtlichen Perspektive auf, dass sich der mehrgliedrige B2C-Vertrieb dieser einheitlichen IoT-Produkte mit dem traditionellen Verstandnis einer linearen Kette von Kaufvertragen nicht mehr abbilden lasst. Der Autor pladiert stattdessen fur ein Denken in Netzwerkbeziehungen, um sowohl die Verbrauchererwartungen als auch die Funktionsgrenzen der Warenhandler zu schutzen. Auf dieser Grundlage entwickelt die Arbeit Losungsansatze, um Direktanspruche gegen die Produkthersteller zu begrunden, eine effektive Kontrolle von EULA zu ermoglichen und die Absatzkette in die Ruckabwicklung des Kaufpreises einzubinden, wenn digitale Produktkomponenten nicht oder mangelhaft bereitgestellt werden. Die Untersuchungsergebnisse bilden schliealich die Grundlage fur eine kritische Wurdigung der Warenkauf-RL 2019/771 (EU). Full Product DetailsAuthor: Jan Armin GartnerPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 361 Weight: 0.585kg ISBN: 9783428181377ISBN 10: 3428181379 Pages: 385 Publication Date: 11 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |