|
![]() |
|||
|
||||
OverviewW. Briiggemann Die fiinf wichtigsten Prinzipien der Kneippthe und der Reaktionsni.higkeit des Organismus an rapie sind: zupassen und ein dosiertes, langsam 'ansteigen des Training durchzufUhren. Hydrotherapie Bewegungstherapie Phytotherapie Emahrung Bewegungstberapie Ordnungstherapie Erst das Zusammenwirken dieser Behandlungs Mit der Hydrotherapie gekoppelt sind Bewe prinzipien gewahrleistet bei entsprechender In gungsiibungen, die im allgemeinen bei leichten dikation einen Erfolg der Kneipptherapie, wo Reizen, insbesondere nach Kaltreizen, sofort bei es eine Rangordnung beziiglich der Wirk und bei groBeren 1 Std danach durchgefiihrt wer samkeit der einzelnen Prinzipien nicht gibt. den. Die Art dieser Bewegungsiibungen muB vom Arzt moglichst genau angegeben werden und richtet sich nach der jeweiligen Leistungs Hihigkeit. Dynamische Ubungen wie Gehen, Hydrotherapie Laufen, Gymnastik, leichter Sport aller Art ste hen dabei im Vordergrund, Massagen konnen zwar durchaus im Rahmen der Kneipptherapie Die Kneipphydrotherapie zeichnet sich durch bei entsprechender Indikation eingesetzt wer ihre auBerordentliche Variabilitat aus. Sie ver den, ersetzen aber die Bewegungstherapie fiigt iiber weit mehr als hundert verschiedene keinesfalls."" Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Brüggemann , H. Anemueller , F. Brantner , W. BrüggemannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 1986. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1986 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.828kg ISBN: 9783642705045ISBN 10: 3642705049 Pages: 462 Publication Date: 18 November 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsSebastian Kneipp. Eine biographische Skizze.- Allgemeiner Teil.- Neurophysiologische Grundlagen der Kneipptherapie.- Physiologische Grundlagen der Hydrotherapie und Bäderheilkunde.- Technik der Kneipp-Hydrotherapie.- Physiologische Grundlagen der Bewegungstherapie.- Phytotherapie unter besonderer Berücksichtigung der Arzneitherapie nach Kneipp.- Ernährung.- Chronobiologische Grundlagen der Ordnungstherapie.- Ordnungstherapie im Sinne einer Lebensordnung.- Spezieller Teil.- Herzkrankheiten. Modelle und Programme mit Allgemein- und Kneipptherapie.- Kneipptherapie Peripherer arterieller und venöser Durchblutungsstörungen.- Ausgewählte psycho-vegetative Syndrome und eigenständige Leitsymptome.- Kneipptherapie bei gastroenterologischen Erkrankungen.- Kneipptherapie Bei Erkrankungen der Atemwege.- Kneipptherapie bei rheumatischen Krankheiten.- Kneipptherapie in Geburtshilfe Und Gynäkologie.- Kneipptherapie bei Hautkrankheiten.- Möglichkeiten der Kneipptherapie in der Klinik.- Möglichkeiten der Kneipptherapie in der Grossstadt.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |