|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Sonographie gehort zu den Routinemethoden der Schilddrusendiagnostik. Das vorliegende Buch vermittelt knapp und systematisch die Grundlagen der Interpretation sonomorphologischer Schilddrusenveranderungen. Dabei beschrankt es sich nicht auf die Beschreibung von Sonogrammen, sondern stellt auch den Zusammenhang zur Histopathologie her und entwickelt darauf aufbauend einen Schlussel zur Interpretation der nodalen Nuklidanreicherung. Die Abhandlung der szintigraphischen Erscheinungsformen sonographisch abgrenzbarer Schilddrusenknoten zeigt, dass vielfach allein durch Sonogramm und Szintigramm eine definitive Diagnose moglich ist. Arzte und Facharzte finden in diesem Buch uber das aktuelle Basiswissen hinaus eine wichtige Hilfe fur die Bewaltigung differentialdiagnostischer Probleme. Full Product DetailsAuthor: Andreas Schmitz , W. WesselPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.20cm Weight: 0.225kg ISBN: 9783540514831ISBN 10: 354051483 Pages: 76 Publication Date: 21 November 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Apparative Ausrüstung und Untersuchungstechnik.- 2 Zum Echoverhalten von Schilddrüsengewebe.- 3 Normalbefund.- 4 Blande Struma.- 5 Sonomorphologie der umschriebenen Knoten.- 5.1 Zum Begriff des Adenoms.- 5.2 Der echoarme Randsaum.- 5.3 Mikrofollikuläre Adenome.- 5.4 Normofollikuläre Adenome.- 5.5 Makrofollikuläre Adenome.- 5.6 Seltene Schilddrüsenadenome.- 6 Sonomorphologie der regressiven Veränderungen.- 6.1 Zystisch-regressive Veränderungen von Adenomen.- 6.2 Einblutungen.- 6.3 Fibrosen.- 6.4 Verkalkungen.- 7 Sonopathologie und Szintigramm.- 7.1 Szintigraphische Erscheinungsform von Adenomen und Ursachen der adenomtypischen Nuklidanreicherung.- 7.2 Knoten mit verminderter Aktivitätsanreicherung.- 7.3 Knoten mit indifferenter Aktivitätsanreicherung.- 7.4 Knoten mit vermehrter Aktivitätsanreicherung.- 8 Sonomorphologie der disseminierten und der kleinherdigen multifokalen Autonomie.- 9 Entzündungen.- 9.1 Nichtimmunogene Entzündungen der Schilddrüse.- 9.1.1 Die (subakute nicht eitrige) Thyreoiditis de Quervain.- 9.1.2 Bakterielle Entzündungen.- 9.2 Immunogene Entzündungen der Schilddrüse.- 9.2.1 Immunhyperthyreose vom Typ Basedow.- 9.2.2 Thyreoiditis Hashimoto.- 9.3 Nichtklassifizierbare Entzündungen der Schilddrüse.- 9.3.1 Riedel Struma.- 10 Maligne Erkrankungen der Schilddrüse.- 10.1 Allgemeine Malignitätskriterien.- 10.2 Sonomorphologie der Schilddrüsenkarzinome.- 10.3 Schilddrüsenmetastasen.- 10.4 Lymphome.- 11 Technik und Indikation der Punktion.- 12 Zytologische Diagnostik (W. Wessel).- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |