|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas ""Wunder der Hand"" als Informations- und Ausfiihrungsorgan unseres Gehirns ist die Grundlage der menschlichen Kultur und Zivilisation. Berichte über die Wiederherstellung ihrer Funktion nach Verletzung oder verstümmelnden Erkrankungen durchziehen die Geschichte der Medizin von Anbeginn. Versuche, abgetrennte Hände oder Teile davon zu replantieren, wurden schon im Mittelalter unternommen. Erst die Entwicklung mikro- vasculärer Operationstechniken jedoch ließ vor nunmehr 20 Jahren mit der Replantation eines abgetrennten Daumens durch Komatsu und Tamai diesen Traum wahr werden. 10 Jahre später gelang dasselbe Herrn Landsleitner in unserer Klinik. Nach einem längeren Studienaufenthalt an den fiihrenden Replantationszentren Australiens, insbesondere bei O'Brien am St. Vincent's Hospital in Melbourne widmete er sich mit besonderer Liebe zum Detail der Subspezialität mikrovasculäre Chirurgie. Die Erfahrungen der ersten 6 Jahre Tätigkeit auf diesem Gebiet hat er im klinischen Teil zusammengefaßt. Geprägt von der Schule Hegemanns, dem die Indikation zur Opera- tion immer ganz besonders am Herzen lag, hielt Herr Landsleitner sich an dessen Maxime:, Man darf nicht alles operieren, was man operieren kann"", oder wie Brug, vom selben Chirurgengeblüt, es später formulierte: ""Die Indikation wird nicht bestimmt von dem mit modernsten Mitteln technisch Machbaren, sondern vom funktionell Sinnvollen und mensch- lich Zumutbarem"". Die strenge praeoperative Beurteilung der Replantationswürdigkeit bescherte deshalb auch keine schlagzeilenmachenden sensationellen Zahlen gelungener Anheilungen von replantierten Amputaten, sondern eine erstaunliche funktionell brauchbare Wiederher- stellungsquote von 86%. Im experimentellen Teil werden fiir die Zukunft richtungsgebende Wege aufgezeigt zur Erweiterung des Spektrums der Replantationsfähigkeit von peripheren Extremitätenab- schnitten durch mikrovasCuläre Defektüberbrückung bei Quetsch- und Ausrißtraumen. Full Product DetailsAuthor: B. LandsleitnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 168 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.242kg ISBN: 9783540132202ISBN 10: 3540132201 Pages: 118 Publication Date: 01 June 1985 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Einleitung.- II. Problemstellung.- III. Klinische Replantationschirurgie.- Die Replantation.- Statistische Auswertung des Patientengutes.- Funktionelle Nachuntersuchungen.- Apparative Nachuntersuchung mittels Venenverschlußplethysmographie und Temperaturmessung.- IV. Tierexperimentelle Untersuchungen über mikrovaskuläre Interponate.- Material und Methoden in der rekonstruktiven Chirurgie der großen Gefäße.- Versuehsbeschreibung und verwendete Mikrogefäßinterponate.- Angiographische Ergebnisse.- Histologische Ergebnisse.- Diskussion der Versuehsergebnisse.- Zusammenfassung der Versuehsergebnisse.- V. Zusammenfassung.- VI. Literaturverzeichnis.- VII. Sachverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |