|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Bogduk ist in der englischsprachigen Fachwelt seit mehr als 10 Jahren als Lehrbuch und Nachschlagewerk etabliert und hochgeschätzt. Manualtherapeuten und -mediziner - heutzutage laut Statistik im Praxisalltag besonders häufig mit Schmerzsyndromen und Instabilitäten des unteren Wirbelsäulenbereichs konfrontiert - können sich hier umfassend, wissenschaftlich fundiert und eng an den Anforderungen der therapeutischen Praxis orientiert informieren. Anatomie, Gewebestrukturen, Biomechanik und Pathologie werden in allen therapierelevanten Details genau beschrieben und diskutiert und durch plastisch-anschauliche Zeichnungen illustriert. Ein Muß für jeden Behandler! Full Product DetailsAuthor: Nikolai Bogduk , L.T. Twomey , T. Schöttker-Königer , K. HeimannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2000 ed. Volume: 57 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.599kg ISBN: 9783540670988ISBN 10: 354067098 Pages: 372 Publication Date: 20 June 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Lendenwirbel.- 1.1 Typischer Lendenwirbel.- 1.2 Intervertebrale Gelenke.- 2 Zwischenwirbelgelenke und Disci intervertebrales.- 2.1 Struktur des Discus intervertebralis.- 2.2 Detaillierte Struktur des Discus intervertebralis.- 3 Zygapophysialgelenke.- 3.1 Detaillierte Struktur.- 4 Ligamente der Lendenwirbelsäule.- 4.1 Ligamente der Wirbelkörper.- 4.2 Ligamente der posterioren Elemente.- 4.3 Ligamentum iliolumbale.- 4.4 Unechte Ligamente.- 5 Lendenlordose und Wirbelkanal.- 5.1 Lendenlordose.- 5.2 Wirbelkanal.- 6 Sakrum.- 6.1 Besondere Kennzeichen.- 6.2 Besonderheiten im Aufbau.- 7 Biomechanische Grundlagen.- 7.1 Bewegungen.- 7.2 Bewegungsebenen.- 7.3 Spannung - Dehnung.- 7.4 Steifigkeit.- 7.5 Initiales Bewegungsausmaß.- 7.6 Creep.- 7.7 Hysterese.- 7.8 Versagen durch Ermüdung.- 7.9 Kraft und Drehmoment.- 8 Bewegungen der Lendenwirbelsäule.- 8.1 Axiale Kompression.- 8.2 Axiale Traktion.- 8.3 Flexion.- 8.4 Extension.- 8.5 Axiale Rotation.- 8.6 Lateralflexion.- 8.7 Rotation bei Flexion.- 8.8 Bewegungsausmaß.- 8.9 Sagittale Rotationsachsen.- 9 Lumbale Muskulatur und ihre Faszien.- 9.1 Musculus psoas major.- 9.2 Musculi intertransversarii laterales.- 9.3 Musculus quadratus lumborum.- 9.4 Lumbale Rückenmuskulatur.- 9.5 Musculus-erector-spinae-Aponeurose.- 9.6 Fascia thoracolumbalis.- 9.7 Funktionen der Rückenmuskeln und ihrer Faszien.- 9.8 Kompressionsbelastungen der Rückenmuskulatur.- 10 Nerven der Lendenwirbelsäule.- 10.1 Lumbale Spinalnerven.- 10.2 Lumbale Nervenwurzeln.- 10.3 Rami dorsales.- 10.4 Rami ventrales.- 10.5 Dermatome.- 10.6 Sympathikusnerven.- 10.7 Sinuvertebrale Nerven.- 10.8 Innervation der lumbalen Disci intervertebrales.- 10.9 Zusammenfassung.- 11 Blutversorgung der Lendenwirbelsäule.- 11.1 Arteriae lumbales.- 11.2 Venae lumbales.- 11.3Blutversorgung der Wirbelkörper.- 11.4 Blutversorgung der spinalen Nervenwurzeln.- 11.5 Ernährungsversorgung des Discus intervertebralis.- 12 Embryologie und Entwicklung.- 12.1 Entwicklung des somitischen Mesenchyms.- 12.2 Entwicklung der Dermatomyotome.- 12.3 Chondrifikation.- 12.4 Ossifikation.- 12.5 Entwicklung der Chorda dorsalis.- 12.6 Entwicklung des Discus intervertebralis.- 12.7 Wachstum der Wirbelkörper.- 12.8 Entwicklung der Zygapophysialgelenke.- 12.9 Bedeutung.- 12.10 Entwicklungsanomalien.- 13 Altersbedingte Veränderungen der Lendenwirbelsäule.- 13.1 Biochemische Veränderungen.- 13.2 Strukturelle Veränderungen der Disci intervertebrales.- 13.3 Veränderungen der vertebralen Endplatte.- 13.4 Veränderungen des Wirbelkörpers.- 13.5 Veränderungen der Zygapophysialgelenke.- 13.6 Änderungen im Bewegungsverhalten.- 13.7 Spondylose und degenerative Gelenkerkrankungen.- 14 Iliosakralgelenk.- 14.1 Struktur.- 14.2 Altersbedingte Veränderungen.- 14.3 Biomechanik.- 15 Kreuzschmerzen.- 15.1 Definitionen.- 15.2 Rückenschmerzen.- 15.3 Ursachen von Rückenschmerzen.- 16 Instabilität.- 16.1 Biomechanik.- 16.2 Anatomie.- 16.3 Hypothesen.- 16.4 Klinische Instabilität.- 16.5 Diagnose.- 16.6 Zusammenfassung.- Kennzeichen der Lendenwirbel.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |