|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie anästhesiologische Betreuung eines Patienten umfaßt nicht nur die Narkoseführung, sondern reicht von der präoperativen Risikoerfassung und Prämedikation bis zur postoperativen Schmerztherapie und Intensivbehandlung. Das vorliegende Buch beschreibt die wichtigsten Grundlagen und die Praxis der einzelnen Behandlungsschritte und - als Besonderheit - auch das chirurgische Vorgehen selbst und die möglichen Komplikationen. Für jede Phase der anästhesiologischen Betreuung findet auch der Anfänger in komprimierter Form leicht auffindbare Anleitungen und Richtlinien für das richtige Procedere. Ein Buch, das in keiner OP-Kitteltasche fehlen sollte! Full Product DetailsAuthor: A. Brinkmann , U. Lindner , Michael Georgieff , I. BrückelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Weight: 0.870kg ISBN: 9783540573555ISBN 10: 3540573550 Pages: 800 Publication Date: 06 September 1995 Audience: College/higher education , Professional and scholarly , Tertiary & Higher Education , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsGrundlagen.- 1 Aufgabenbereich des Anasthesisten.- 2 Praoperative Anasthesievisite.- 3 Medikamente in der Anasthesie.- 4 Perioperative Infusionstherapie und kolloidaler Volumenersatz ..- >5 Therapie mit Blut und Blutkomponenten.- 6 Monitoring in der Anasthesie.- 7 Lagerung des Patienten zur Operation.- Vorerkrankungen und Risiken.- 8 Der Risikopatient in der Anasthesie.- 9 Anasthesie bei endokrinen Erkrankungen und Stoffwechselstoerungen.- 10 Anasthesie bei maligner Hyperthermie.- 11 Anasthesie bei Porphyrie.- 12 Anasthesie beim nicht nuchternen Patienten.- Spezielle Techniken.- 13 Zugange zum Gefasssystem.- 14 Die schwierige Intubation.- 15 Die fiberoptische Intubation.- 16 Kontrollierte Hypotension.- Anasthesieverfahren.- 17 Hinweise fur alle Anasthesieverfahren.- 18 Narkosevorbereitung.- 19 Verfahren der Allgemeinanasthesie.- 20 Regionalanasthesie.- 21 Kombination von Epidural- und Allgemeinanasthesie.- Klinische AnaSthesiologie.- 22 Anasthesie in der Allgemeinchirurgie.- 23 Anasthesie bei ambulanten Operationen.- 24 Anasthesie in der Augenheilkunde.- 25 Anasthesie bei Bronchoskopien.- 26 Anasthesie in der Gefasschirurgie.- 27 Anasthesie in der Gynakologie und Geburtshilfe.- 28 Anasthesie in der Herzchirurgie bei Erwachsenen.- 29 Anasthesie und Herzschrittmacher.- 30 Anasthesie in der HNO-Heilkunde.- 31 Anasthesie in der Inneren Medizin.- 32 Anasthesie bei Kindern.- 33 Anasthesie in der Neurochirurgie.- 34 Anasthesie bei Niereninsuffizienz.- 35 Anasthesie in der Roentgendiagnostik.- 36 Anasthesie in der Thoraxchirurgie.- 37 Anasthesie zur Tracheotomie.- 38 Anasthesie in der Transplantationschirurgie.- 39 Anasthesie in der Unfallchirurgie.- 40 Anasthesie in der Urologie.- 41 Anasthesie in der Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie.- Postoperative Versorgung.- 42 Aufwachraum.- 43 Postoperative Schmerztherapie.- Komplikationen und NotfaLle.- 44 Notfallaufnahme.- 45 Innerklinische Notfalle.- 46 Reanimation.- 47 Komplikationen in der Anasthesie.- Wichtige Nummern Der Personenrufanlage (Piepser).- Wichtige Telefonnummern.Reviews. ..In einem konsequent durchgehaltenen Telegrammstil wird eine grosse Menge praktisch anasthesiologisches Fachwissen vermittelt. Besonders Wichtiges ist durch Markierungen hervorgehoben. Die verschiedenen Kapitel sind gut und pragnant geraten und im klinischen Alltag brauchbar...Trotz ausgesprochenem Taschenbuch-Charakter ist das Werk prazis und ausfuhrlich. Assistenten in Weiterbildung zum Facharzt Anasthesie werden diesen praktischen Leitfaden schatzen. (Schweizerische Rundschau fur Medizin PRAXIS .. .In einem konsequent durchgehaltenen Telegrammstil wird eine gro e Menge praktisch an sthesiologisches Fachwissen vermittelt. Besonders Wichtiges ist durch Markierungen hervorgehoben. Die verschiedenen Kapitel sind gut und pr gnant geraten und im klinischen Alltag brauchbar...Trotz ausgesprochenem Taschenbuch-Charakter ist das Werk pr zis und ausf hrlich. Assistenten in Weiterbildung zum Facharzt An sthesie werden diesen praktischen Leitfaden sch tzen. (Schweizerische Rundschau f r Medizin PRAXIS) . ..In einem konsequent durchgehaltenen Telegrammstil wird eine grosse Menge praktisch anasthesiologisches Fachwissen vermittelt. Besonders Wichtiges ist durch Markierungen hervorgehoben. Die verschiedenen Kapitel sind gut und pragnant geraten und im klinischen Alltag brauchbar...Trotz ausgesprochenem Taschenbuch-Charakter ist das Werk prazis und ausfuhrlich. Assistenten in Weiterbildung zum Facharzt Anasthesie werden diesen praktischen Leitfaden schatzen. (Schweizerische Rundschau fur Medizin PRAXIS) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |