|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Martin Grassberger , Elisabeth E. Türk , Kathrin Yen , Elisabeth E TurkPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 3.80cm , Length: 24.00cm Weight: 1.289kg ISBN: 9783211994672ISBN 10: 321199467 Pages: 643 Publication Date: 20 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Grundlagen der klinischen Rechtsmedizin.- 1. Geschichte und Aufgabenfelder der klinischen Rechtsmedizin.- 2. Phanomen Gewalt.- 3. Grundzuge der Verletzungsbegutachtung aus rechtsmedizinischer Sicht (vor dem Hintergrund der Deutschen Gesetzgebung).- 4. Klinisch-forensische Begutachtung im Deutschen Strafrecht aus juristischer Sicht.- 5. Klinisch-forensische Begutachtung im Deutschen Zivilprozess aus juristischer Sicht.- 6. Klinisch-forensische Begutachtung im OEsterreichischen Strafrecht aus juristischer Sicht.- 7. Klinisch-forensische Begutachtung im OEsterreichischen Zivilprozess aus juristischer Sicht.- 8. Opferschutzeinrichtungen in OEsterreich und deren Aufgaben.- 9. Aufbau und Konzept von Kinderschutzgruppen an Krankenanstalten in OEsterreich.- 10. Aufbau und Nutzen klinisch-forensischer Ambulanzen.- II. Spezielle klinisch-forensische Medizin.- 11. Anamneseerhebung.- AErztliche Gesprachsfuhrung in der klinischen Rechtsmedizin.- 12. Die gerichtsverwertbare Dokumentation von Verletzungen.- 13. Die koerperliche Untersuchung von Tatverdachtigen im Rahmen des Strafverfahrens.- 14. Klinisch-forensische Fotodokumentation.- 15. Klinisch-forensische Spurenkunde und Beweismittelsicherung.- 16. Klinisch-forensische Bildgebung.- 17. Aspekte der Tatortbesichtigung in der klinischen Rechtsmedizin.- 18. Allgemeine klinisch-forensische Traumatologie.- 20. Hausliche Gewalt.- 21. Forensische Gerontologie-Gewalt und alte Menschen.- 22. Kindesmisshandlung.- 23. Kindesvernachlassigung.- 24. Munchhausen-by-proxy-Syndrom.- 25. Bildgebende Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung.- 26. Verdacht auf sexuellen Missbrauch bei Kindern.- 27. Sexualisierte Gewalt.- 28. Vorgetauschte Sexualdelikte.- 29. Standardisierte Untersuchung und Spurensicherung nach Sexualdelikt.- 30. Das mannliche Opfer sexueller Gewalt-Befunde nach Vergewaltigung und homosexuellen Praktiken.- 31. Medizinische Versorgung von Opfern sexualisierter Gewalt.- 32. Weibliche Genitalverstummelung-Hintergrunde, Rechtslage und Empfehlungen fur die medizinische Praxis.- 33. Folter-Praxiserfahrung aus Sicht des UNO-Sonderberichtserstatters.- 34. Folter-Methoden und Befunde.- 35. Selbstverletzung und Selbstschadigung.- 36. Der uberlebte medizinische Behandlungsfehler.- 37. Aggression und Gewalt gegen Angehoerige medizinischer Berufe.- 38. Medizinische Aspekte polizeilicher Zwangsmassnahmen.- 39. Bodypacking.- 40. Forensische Altersdiagnostik bei Lebenden in Deutschland.- 41. Forensische Altersdiagnostik bei Lebenden in OEsterreich.- 42. Forensische Altersdiagnostik bei Lebenden in der Schweiz.- 43. Insektenbefall lebender Menschen - Zeichen der Vernachlassigung.- 44. Forensische Alkohologie - Grundlagen und deutsche Gegebenheiten.- 45. Forensische Alkohologie - OEsterreichische Gegebenheiten.- 46. Toxikologische Untersuchungen im Rahmen der klinisch-forensischen Medizin.- 47. Fahigkeitsbeurteilungen aus medizinischer Sicht unter Berucksichtigung der deutschen Gegebenheiten.- 48. Grundzuge der forensischen Psychiatrie.- 49. Die Bedeutung rechtsmedizinischer Befunde fur die Rechtspsychologie am Beispiel von Prognoseinstrumenten fur Sexual- und Gewaltstraftater III. AnhangReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |