|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Mi13bildungen und angeborenen Erkrankungen beanspruchen unser Interesse nach verschiedener Richtung hin. Sie haben vor allem eine anatomisch -pathologische, physiologische, klinische - besonders chirur- gische und geburtshilfliche - und auch rechtliche Bedeutung. Alle Tatsachen aus den erwahnten Disziplinen £lnden sich zerstreut in den yerschiedensten Lehr- und Handbiichern, einzelnen Abhandlungen. Da- durch wird eine schnelle Orientierung in erster Linie dem Studierenden, dem beschiiftigten Praktiker, iiberhaupt allen, die an dem Gegenstand Interesse haben, sehr schwer gemacht. Eine umfassende Bearbeitung dieser ganzen Frage fehlt noch ganz. Ich habe in folgendem versucht, diese Liicke aus- zufiillen. Dabei bin ich mir wohl bewu13t, das Thema nicht in erschopfender Weise behandelt zu haben. Eine derartige erschopfende Behandlung des- selben konnte nur geschehen unter gemeinsamer Mitarbeit aller in Frage kommenden Vertreter der erwahnten Disziplinen. Ein so grundl6gendes Handbuch zu schaffen war jedoch weder die Absicht des Verfassers noch des Verlegers. Ich habe mich vielmehr bemiiht, selbst alles in der allgemeinen Lite- ratur Zusammengetragene, soweit es fUr die vorliegende Arbeit wichtig erschien, zu sammeln und zu verwerten. Es liegt auf der Hand, da13 ich als Gynakologe in erster Linie und am ausfUhrlichsten neb en der patho- logisch-anatomischen die geburtshilfliche Seite des Themas bearbeitet habe. Eine groI3e Reihe der MiI3bildungen und angeborenen Erkrankungen hat iiberhaupt nur oder wenigstens in erster Linie eine rein geburtshilfliche Bedeutung. Full Product DetailsAuthor: R. BirnbaumPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1909 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 1.50cm , Length: 25.40cm Weight: 0.559kg ISBN: 9783642895463ISBN 10: 3642895468 Pages: 282 Publication Date: 01 January 1909 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDie Ursache und Einteilung der Missbildungen.- Die Hemmung der Gesamtanlage.- Blutmole, Fleischmole. Mazeration, Mumifikation, Petrifikation, intrauterine Skelettierung, Zwergbildung.- Missbildungen durch mangelhaften Verschluss der Zerebrospinalhoehle.- Die mangelhafte Ausbildung der Schadeldecke und die damit verbundenen Stoerungen der Hirnentwicklung.- Akranie, Hemikranie, Kranioschisis, Mikrokephalie, Anenkephalie, Exenkephalie, Enkephalozele.- Hydrokephalus.- Die Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen im Gebiet des Gesichts und Halses.- Makrostoma, Fissura bucalis congenita.- Mikrostoma.- Milium, Epithelperlen am harten Gaumen.- Dentitio praecox.- Defectus linguae.- Lingua bifida.- Adhasio linguae, Ankyloglosson, angewachsene Zunge.- Makroglossie, Prolapsus linguae, Glossozele.- Ranula, Froeschleingeschwulst.- Missbildungen und kongenitale Erkrankungen des Auges.- Angeborene Anomalien der Iris.- Koloboma iridis.- Irideremia, Aniridia.- Ektopia pupillae, Korektopie.- Cataracta congenita.- Missbildungen des Ohres.- Bildungsfehler der Ohrmuschel.- Fistula auris congenita.- Bildungsfehler des ausseren Gehoerganges.- Missbildungen der Nase.- Fistula colli congenita.- Angeborene Neubildungen am Halse.- Struma congenita.- Missbildungen des Thymus.- Missbildungen des Kehlkopfes.- Die Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen im Bereich der Brusthoehle (Bronchien, Lungen, Herz) einschliesslich des Zwerchfells.- Bronchien und Lungen.- Herz.- Zwerchfell.- Der Nabelschnurbruch, Hernia funiculi umbilicalis, Exomphalus, Omphalocele congenita.- Verdauungsorgane.- OEsophagus.- Magen.- Darm.- Angeborene Erweiterung des Colon descendens, Dilatatio Coli congenita, Megacolon congenitum, Hirschsprungsche Krankheit.- Atresia ani congenita und ahnliche Missbildungen.- Das angeborene Meckelsche Divertikel, Diverticulum verum.- Die Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen von Leber, Milz und Pankreas.- Leber.- Milz.- Pankreas.- Die Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen von Niere, Nebenniere, Blase und Harnroehre.- Niere.- Angeborene Zystenniere, Hydrops renum cysticus congenitus.- Der Harnsaureinfarkt.- Nebenniere.- Blase.- Harnroehre.- Die Missbildungen und kongenitalen Erkrankungen der Geschlechtsorgane einschliesslich der Brustdrusen.- Missbildungen der mannlichen Geschlechtsorgane.- Missbildungen der weiblichen Genitalien.- Zwitterbildung.- Brustdruse.- Missbildungen des Skeletts, einschliesslich Becken, Extremitaten und Muskeln.- Kongenitale Steissgeschwulste.- Schultergurtel.- Obere Extremitat.- Missbildungen am Vorderarm und Carpus.- Missbildungen der Hand und Finger.- Die kongenitalen Missbildungen des Huftgelenks und der unteren Extremitat.- Der foetale Riesenwuchs.- Kongenitale Hydropsien, emphysematische Faulnis.- Kongenitaler Aszites.- Hydrothorax.- Die Haut- und allgemeine Wassersucht.- Die angeborene Myxoedem.- Die emphysematische Vergroesserung der Frucht.- Die wichtigsten kongenitalen Erkrankungen und Missbildungen der Haut.- Die Doppelmissbildungen, Monstra duplicia.- Die Hauptformen der Doppelmissbilduugen.- A. Zusammengewachsene, gleichmassig entwickelte Zwillinge.- Pygopagus.- Ischiopagus.- Dikephalus.- Diprosopus.- Kraniopagus.- Kephalothorakopagus, Synkephalus, Janus, Janizeps.- Dipygus.- Thorakopagus, Xiphopagus.- Prosopo-Thoracopagus, Cephalo-Thoracopagus diprosopus.- Rachipagus.- B. Untereinander verbundene, ungleichmassig entwickelte (asymmetrische) Doppelbildungen.- Die geburtshilfliche Bedeutung der Doppelmissbildungen.- Diprosopus, Dipygus, Kephalothorakopagus.- Kraniopagus, Pygopagus, Ischiopagus.- Dikephalus, Thorakopagus, Sternopagus, Ileopagus.- Acardiacus, Acardius, herzlose Missgeburt.- 1. Acardius acephalus, Holoacardius acephalus.- 2. Acardiacus amorphus.- 3. Acardiacus acormus, pseudacormus.- 4. Acardiacus anceps (Hemiacardius, Schatz).- Missbildungen von ektopisch entwickelten Fruchten.- Die Rechtsverhaltnisse der Missbildungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |