|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Krankheiten, die man heute als Kollagenkrankheiten be- zeichnet, sind im einzelnen schon lange Zeit bekannt; aber noch zu keiner Zeit sind sie unter so streng en, verbindenden Gesichts- punkten der ""Kollagenosen"" betrachtet und verstanden worden, obwohl schon des 6fteren das merkwiirdige, gleichzeitige und auf- einander folgende Auftreten ""rheumatoider"" Syndrome bei ein und demselben Kranken festgestellt worden ist. Es ist versUindlich, wenn sich immer wieder der Gedanke aufgedrangt hat, ""Kollage- nose"" sei ein diagnostischer Sammelbegriff fiir vieWiItige, oft sehr unterschiedliche Krankheiten, fiir deren Verstandnis man endlich eine Ordnung gefunden zu haben glaubt. Es scheint mir an der Zeit, einen Uberblick. iiber die Kollagenkrankheiten und iiber den Krank- heitsbegriff als Arbeitshypothese zu geben, der die kritische Stellung- nahme - ob zu Recht oder zu Unrecht - des Klinikers zeigen solI. Nicht zuletzt soIl das Biichlein seinen Zweck. insofern erfiiIlen, als ein breiterer Kreis VOll Beobachtern, als es bisher der Fall war, auf die Kollagenkrankheiten aufmerksam gemacht wird. Nur so kann die zielgerichtete Forschung, in der sich Internisten, Rheuma- tologen, Dermatologen, Serologen, Hamatologen und klinische Che- miker vereinigen miissen, die Friichte tragen, die um der Auf- kUirung willen zu erhoffen sind. Hannover, im Februar 1959 W. TISCHENDORF Inhaltsverzeichnis Zweck und Ziel der Sammlung . V Vorwort VI 1. Allgemeine Begriffsbestimmung und Nosologie 1 2. Strukturelle Funktion und Chemie des Bindegewebes bei den Kollagenkrankheiten 2 3. Pathologie des Bindegewebes . 1 4. Die Eiweififraktionen des Blutplasmas im Rahmen der Kollagenkrankheiten . 9 5. Praxis der Lehre von den Kollagenkrankheiten 14 6. Progressive Sklerodermie ." Full Product DetailsAuthor: K. Müller , W. TischenforfPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Volume: 32 Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.150kg ISBN: 9783798501546ISBN 10: 3798501548 Pages: 74 Publication Date: 01 January 1959 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Allgemeine Begriffsbestimmung und Nosologie.- 2. Strukturelle Funktion und Chemie des Bindegewebes bei den Kollagenkrankheiten.- 3. Pathologie des Bindegewebes.- 4. Die Eiweissfraktionen des Blutplasmas im Rahmen der Kollagenkrankheiten.- 5. Praxis der Lehre von den Kollagenkrankheiten.- 6. Progressive Sklerodermie.- 7. Dermatomyositis.- 8. Viszeraler Lupus erythematosus (Kaposi-Libman-Sacks-Syndrom).- 9. Periarteriitis nodosa (Polyarteriitis, Panarteriitis und Temporalarteriitis).- 10. Primar-chronische Polyarthritis.- 11. Arthrosis mutilans und Akroosteolyse als selbstandiges Krankheitsbild und im Verlaufe der Sklerodermie.- 12. Das Syndrom der Osteoarthropathie hypertrophiante (Bam-Berger-Pierre-Mariesche Krankheit) mit Periostose und Gelenkerkrankung, Trommelschlegelfinger- und Uhrglasnagelbildung.- 13. Akrodermatitis atrophicans chronica (Herxheimer).- 14. Elephantiasis und Myxoedema tuberosum als lymphoreti-kulare Kollagenose .- 15. Differentialdiagnose der Kollagenkrankheiten.- 16. Therapie der Kollagenkrankheiten.- Anhang: Abb. 1-25.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |