|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch stellt das Klimageschehen in der Vergangenheit der Erde unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen globalen Zusammenhang. Anhand von Beiträgen zur Klimarelevanz erdgeschichtlich markanter Ereignisse, zur Bedeutung der Ozeane oder zum Verhalten von Pflanzen hinsichtlich ihres Ökosystems zeigen die Herausgeber, daß Erdgeschichte gleichzeitig auch Klimageschichte der Erde ist. Diese Kenntnisse ermöglichen dem Leser, die Bedeutung erdgeschichtlicher Zeugnisse nachzuvollziehen. Damit wird der Leser auch die Grenzen von Klimamodellen, wie sie für längerfristige Vorhersagen erstellt werden, realistisch einschätzen können. Ein aktuelles Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab. Full Product DetailsAuthor: Monika Huch , Günter Warnecke , Klaus GermannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.427kg ISBN: 9783642631559ISBN 10: 364263155 Pages: 252 Publication Date: 31 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen: recht ausfuhrlich wird die Klimageschichte des Quartars beschrieben. Die Abbildungen sind klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung und kann somit als gute Synthese angesehen werden. Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands Die Kernarbeiten dieses Bandes vermitteln ein aktuelles Bild und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: .. . recht ausfuhrlich wird ... die Klimageschichte des Quartars beschrieben. ... Die ... Abbildungen sind ... klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger ... beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel ... zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel ... Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung ... und kann somit als gute Synthese angesehen werden. ... Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands ... Die ... Kernarbeiten dieses Bandes ... vermitteln ein aktuelles Bild ... und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar ... (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: recht ausfuhrlich wird die Klimageschichte des Quartars beschrieben. Die Abbildungen sind klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung und kann somit als gute Synthese angesehen werden. Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands Die Kernarbeiten dieses Bandes vermitteln ein aktuelles Bild und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: recht ausfuhrlich wird die Klimageschichte des Quartars beschrieben. Die Abbildungen sind klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung und kann somit als gute Synthese angesehen werden. Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands Die Kernarbeiten dieses Bandes vermitteln ein aktuelles Bild und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: recht ausfuhrlich wird die Klimageschichte des Quartars beschrieben. Die Abbildungen sind klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung und kann somit als gute Synthese angesehen werden. Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands Die Kernarbeiten dieses Bandes vermitteln ein aktuelles Bild und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: recht ausfuhrlich wird die Klimageschichte des Quartars beschrieben. Die Abbildungen sind klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung und kann somit als gute Synthese angesehen werden. Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands Die Kernarbeiten dieses Bandes vermitteln ein aktuelles Bild und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: .. . recht ausf�hrlich wird ... die Klimageschichte des Quart�rs beschrieben. ... Die ... Abbildungen sind ... klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger ... beschreiben im ausf�hrlichsten Artikel ... zun�chst Klimafaktoren, dann Klimawechsel ... Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle �bersicht �ber die globale Klimaentwicklung ... und kann somit als gute Synthese angesehen werden. ... Der schl�ssig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quart�ren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands ... Die ... Kernarbeiten dieses Bandes ... vermitteln ein aktuelles Bild ... und stellen den derzeitigen Wissensstand �bersichtlich dar ... (J. Mutterlose, Pal�obiogeographie, Pal�oklima, in: Zentralblatt f�r Geologie und Pal�ontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Aus den Rezensionen: recht ausfuhrlich wird die Klimageschichte des Quartars beschrieben. Die Abbildungen sind klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger beschreiben im ausfuhrlichsten Artikel zunachst Klimafaktoren, dann Klimawechsel Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Ubersicht uber die globale Klimaentwicklung und kann somit als gute Synthese angesehen werden. Der schlussig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartaren Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands Die Kernarbeiten dieses Bandes vermitteln ein aktuelles Bild und stellen den derzeitigen Wissensstand ubersichtlich dar (J. Mutterlose, Palaobiogeographie, Palaoklima, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |