|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Krise ragt im Zeitalter der Polykrise heraus: die Klimakrise. Sie kann nur durch eine ""große Transformation"" bewältigt werden. Hierbei kommt dem Recht eine tragende Rolle zu. Auch schon eingetretene Klimakrisenfolgen müssen rechtlich adressiert werden, und die gesellschaftlichen Reaktionen auf bereits ergriffene Transformationsmaßnahmen werfen rechtliche Probleme auf. Für die Bewältigung all dieser Herausforderungen bedarf es neben der Expertise und dem Engagement rechtswissenschaftlicher Akteure auch adäquater konzeptioneller Grundlagen. Zu diesen gehört das als Schnittstellengebiet und Forschungsplattform zu verstehende Klimakrisenrecht. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes beleuchten beispielhaft verschiedene Ausschnitte dieses Klimakrisenrechts. Full Product DetailsAuthor: Phillip Hellwege , Daniel WolffPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.724kg ISBN: 9783161638855ISBN 10: 3161638859 Pages: 482 Publication Date: 08 July 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte an der Universität Augsburg. ist Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |