|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Technische Universitat Dortmund (Institut fur Journalistik), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob Internetzeitungen in absehbarer Zeit die Printausgabe von Tageszeitungen abloesen koennen, ist zentraler Bestandteil dieser Arbeit. Inzwischen spielt das Internet als Informationsmedium eine immer wichtigere Rolle. Dies ist besonders vor dem Hintergrund zu betrachten, dass Tageszeitungen seit uber zwanzig Jahren kontinuierlich an Bedeutung verlieren. Neben dem Fernsehen gilt das Internet als grosser Konkurrent der Tageszeitung. Die vorliegende Arbeit moechte sich jedoch nicht mit dem gesamten Internet befassen. Vielmehr setzt sich die Autorin mit ausschliesslich im Internet publizierten Tageszeitungen auseinander. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Netzeitung gelegt. Kann sich eine Tageszeitung im Internet etablieren? Wie wird sie genutzt und welche Chancen und Risiken bergen sie fur den klassischen Journalismus? - Sind Leitfragen dieser Arbeit. Im ersten Teil werden grundlegende Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer herkoemmlichen Tageszeitung und einer im Internet erscheinenden Zeitung nachgezeichnet, sowie die damit verbundenen Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Im Zweiten Teil der Arbeit sollen diese Grundlagen am Beispiel der Netzeitung verdeutlicht werden. Die Netzeitung publizierte als erste Vollredaktion ein journalistisches Produkt ausschliesslich im Internet. Hierbei wird auf die Struktur, sowie den Aufbau und das Konzept der Webseite www.netzeitung.de eingegangen. Da sich dieses Arbeit zu einem Grossteil mit der Netzeitung beschaftigen wird, ist es unerlasslich, auch auf deren kurze, dennoch ereignisreiche Geschichte einzugehen, auf die Art und Weise, wie sich die Netzeitung zu finanzieren versucht und mit welchen Projekten sie sich bisher ein eigenes Profil geschaffen hat. An dieser Stelle Full Product DetailsAuthor: Katalin ValesPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.109kg ISBN: 9783638718325ISBN 10: 3638718328 Pages: 76 Publication Date: 04 August 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatalin Vales, Jahrgang 1984, hat in Wien und Duisburg-Essen Politikwissenschaft sowie in Dortmund und Aarhus (Danemark) Journalistik studiert. Nach Ihrem Volontariat bei einer Tageszeitung arbeitete Sie freiberuflich unter anderem als Hoerfunk-Autorin fur den Westdeutschen Rundfunk, konzipierte und realisierte verschiedene Videoprojekte im Bereich Wissenschaft und Forschung und schrieb fur diverse deutsche Tageszeitungen. In der TV-Lehrredaktion do1 am Dortmunder Institut fur Journalistik war sie neben Ihrem Studium mehrere Jahre als Chefin vom Dienst und Stellvertretende Redaktionsleiterin an der Ausbildung angehender Fernsehjournalisten beteiligt. In Ihren Buchern setzt sie sich wissenschaftlich u.a. mit der Motivation und den Arbeitsbedingungen von Journalisten und Journalistinnen auseinander. Heute lebt und arbeitet sie als freie Journalistin in Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |