|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn 11 Hauptkapiteln vermittelt dieses Werk einen gründlichen Überblick über alle wesentlichen Aspekte der deutschen Sprache: über ihre Verbreitung und Konzepte ihrer Beschreibung, über das System der deutschen Gegenwartssprache (Wortschatz, Wortbildung, Grammatik, Phonematik/Graphematik), über ihre Varietäten, den Text, die Geschichte der deutschen Sprache sowie über Namenkunde und Sprachkultur. Das Buch bietet vor allem gesichertes Wissen, orientiert aber auch über Forschungsmethoden und deutet in der Fachliteratur noch umstrittene Probleme an. Es richtet sich nicht nur an Fachgermanisten, sondern auch an Lehrer, Studenten, Wissenschaftler und Praktiker anderer Disziplinen, auch an Ausländer: an alle, die ihr Wissen über Strukturen und Funktionen sowie über die Entwicklung der deutschen Sprache erweitern wollen. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Fleischer , Gerhard Helbig , Gotthard Lerchner , Bern BruxellesPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: 4th ed. Weight: 1.220kg ISBN: 9783631353103ISBN 10: 3631353103 Pages: 846 Publication Date: 23 December 2002 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews-Ich kann dieses Buch [...] nur dringend fur die universitare Lehre empfehlen. [...] In einigen Feldern werden Studierende bereits alleine mit dem entsprechenden Kapitel ausreichend bedient. Vielleicht ist die Gewissheit, mit dem Handbuch ein Grundwissen im Fach erlangen zu konnen, das noch im Examen die notwendige Sicherheit gibt, Grund genug, es trotz des Preises anzuschaffen.- (Klaus-Peter Wegera, Zeitschrift fur Deutsche Philologie) -Man kann wohl ohne zu ubertreiben sagen, dass mit dieser kleinen Enzyklopadie eine Lucke in der linguistischen Fachliteratur geschlossen worden ist und ein Werk vorliegt, das den interessierten Laien wie den Fachleuten als Handreichung dienen kann.- (Deutsch als Fremdsprache) -Gerade fur Studierende sollte hervorgehoben werden, dass dieses Nachschlagewerk Grundwissen zusammenfasst, das fur die universitare Ausbildung vonnoten und andernorts kaum in dieser Dichte und Ubersichtlichkeit auffindbar ist. [...] Insgesamt kann das Werk mit seinen uberaus zahlreichen Einzeldarstellungen und der vorzuglichen methodischen Aufbereitung zukunftigen Studentengenerationen der Germanistik im In- und Ausland, aber auch anderer Fachdisziplinen, ausserordentlich empfohlen werden.- (Muttersprache) Ich kann dieses Buch [...] nur dringend fur die universitare Lehre empfehlen. [...] In einigen Feldern werden Studierende bereits alleine mit dem entsprechenden Kapitel ausreichend bedient. Vielleicht ist die Gewissheit, mit dem Handbuch ein Grundwissen im Fach erlangen zu konnen, das noch im Examen die notwendige Sicherheit gibt, Grund genug, es trotz des Preises anzuschaffen. (Klaus-Peter Wegera, Zeitschrift fur Deutsche Philologie) Man kann wohl ohne zu ubertreiben sagen, dass mit dieser kleinen Enzyklopadie eine Lucke in der linguistischen Fachliteratur geschlossen worden ist und ein Werk vorliegt, das den interessierten Laien wie den Fachleuten als Handreichung dienen kann. (Deutsch als Fremdsprache) Gerade fur Studierende sollte hervorgehoben werden, dass dieses Nachschlagewerk Grundwissen zusammenfasst, das fur die universitare Ausbildung vonnoten und andernorts kaum in dieser Dichte und Ubersichtlichkeit auffindbar ist. [...] Insgesamt kann das Werk mit seinen uberaus zahlreichen Einzeldarstellungen und der vorzuglichen methodischen Aufbereitung zukunftigen Studentengenerationen der Germanistik im In- und Ausland, aber auch anderer Fachdisziplinen, auerordentlich empfohlen werden. (Muttersprache) Author InformationDie Herausgeber: Wolfgang Fleischer, geboren 1922, gestorben 1999, war von 1968-1987 Professor für Deutsche Sprache der Gegenwart an der Universität Leipzig und von 1980-1990 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR (Berlin). Gerhard Helbig, geboren 1929, gestorben 2008, war von 1969-1995 Professor für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik an der Universität Leipzig und ist seit 1995 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Leipzig). Gotthard Lerchner, geboren 1935, war von 1975-1988 Professor für Deutsche Sprache an der Universität Halle und von 1988-2000 Professor für die Geschichte der deutschen Sprache an der Universität Leipzig. Er ist seit 1984 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (Leipzig) und seit 1996 deren Präsident. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |