|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEine Theorie der Kleidung im Bild muss erst noch geschrieben werden. Die Leitfrage lautet: Nach welchen Regeln werden Kleidung und Kostume als Kostumargumentation in der bildenden Kunst eingesetzt und wie ist ihr Verhaltnis zur rekonstruierbaren Realitat? Die Forschung hat sich bisher mit der Geschichte von Textilien und Kleidung, bisweilen auch mit ihrer Symbolgeschichte beschaftigt. Doch uber die kleider- und sozialhistorische Komponente hinaus ist die kunsthistorische Relevanz der zweiten Haut des Menschen und seiner ebenso dekorativen, distinktiven wie bildhaften Verwendung von Textilien weitgehend unterbelichtet. Die Autoren dieses Bandes blicken dezidiert durch die vestimentare Brille und bieten neue Deutungen zur bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Auf der einen Seite steht der hohe Symbolwert der Kleidung, Individuen gesellschaftlichen Gruppen zuzuordnen bzw. von ihnen zu trennen (Bourdieu). Auf der anderen Seite jedoch sind Bilder und Skulpturen, auf denen Kleidung dargestellt ist, fur die kleiderkundliche Analyse als Reflexionen - nicht Spiegelbilder - eines kleidungsbetonten Alltags zu verstehen. Deshalb ist die Kleiderordnung im Bild von schriftlichen Luxusgesetzen, Kleider- oder Polizeiordnungen zu unterscheiden. Dargestellte Kleidung beansprucht eigene Regeln fur ihre Einsatzbereiche, um eine spezifische Symbolik zu entwickeln - das gilt fur Vergangenheit und Gegenwart gleichermassen. Full Product DetailsAuthor: Philipp ZitzlspergerPublisher: Edition Imorde Imprint: Edition Imorde Edition: 1., Auflage ed. Volume: 1 Weight: 0.435kg ISBN: 9783980943697ISBN 10: 3980943690 Pages: 231 Publication Date: 01 August 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |