|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm vorliegenden Buch erortert Ryosuke Ohashi mit kire, dem Schnitt, eine philosophisch-asthetische Grundkategorie, die als das Geheimnis der japanischen Kunst in Malerei, Architektur, Skulptur, Dichtung usw. gilt. Seine Darstellung ist zugleich ein Beitrag zur Auseinandersetzung zweier philosophischer Welten, der ostasiatischen und der europaischen. Kire bezeichnet einen technisch-kunstlerischen Eingriff in die Natur eines Gegenstands, durch den dessen Naturlichkeit scheinbar abgeschnitten wird. Doch tatsachlich bringt der Schnitt die innere Naturlichkeit als solche zum Vorschein. So schafft dieser technische Eingriff eine besondere Form kunstlicher wie auch naturlicher Schonheit: Durch kire vereinigen sich das Kunstschone und das Naturschone im und als Kunstwerk. Kire (Schnitt) bildet zusammen mit einem anderen Wort, tsuzuki (Kontinuum), den in der japanischen Dichtkunst als Schlusselbegriff verwendeten Ausdruck kire-tsuzuki (Schnitt-Kontinuum). Anhand dieses Schlusselbegriffs wird gezeigt, dass das Leben selbst, wie in der Atmung, d.h. im Ein- und Ausatmen, kein bloaes Kontinuum, sondern in jedem Augenblick ein Schnitt-Kontinuum ist. Kire gilt insofern auch als eine Lebenskunst. Full Product DetailsAuthor: Ryosuke Ohashi , Niels WeidtmannPublisher: Brill U Fink Imprint: Brill U Fink Weight: 0.721kg ISBN: 9783770556625ISBN 10: 3770556623 Publication Date: 11 August 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |