|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band ""Kindliche Sprachentwicklung: Konzepte und Empirie"" enthalt eine Reihe von Artikeln, die Teil eines verstarkt in Gang gekommenen Diskussi- onsprozesses sind. Sie sind aus dem Nachdenken tiber eine sich schnell ent- wickelnde Disziplin hervorgegangen und mochten einen Beitrag dazu leisten, dieses Nachdenken zu befOrdern. DaB dabei die Empirie der Kindersprachfor- schung einerseits, ihre allgemeinen Konzepte und deren theoretische Hinter- griinde andererseits im Mittelpunkt stehen, ergibt sich aus den praktischen Er- fahrungen der Beitrager und Beitragerinnen ebenso wie aus den aktuellen Kontroversen der Disziplin. Die ""Dortmunder Gesellschaft fur Kindersprachforschung"" bot den AnlaB und die Moglichkeit dafur, daB der DiskussionsprozeB, dessen Ergebnisse hier vorgelegt werden, auch ""live"" und ""face to face"" stattfinden konnte. Der auBere Rahmen, den die Gesellschaft der Freunde und Forderer der Universi- tat Dortmund mit ihrem ""Gastehaus"" zur Verfugung stellte, hat die Gesprache erleichtert und zu deren angenehmem Verlauf beigetragen. Ihr sei dafur auch an dieser Stelle gedankt. Ingeborg und Detlef Fickermann (Kamen/Erfurt) haben es tibernommen, das Manuskript in die vorliegende Form zu bringen. Der Dank des Herausge- bers gilt ihnen umso mehr, als sie dies uneigenntitzig und jenseits aller erwart- baren Moglichkeiten getan haben. -Brigitta Rodl hat beim Korrekturlesen ge- holfen, wofur hier gleichfalls der Dank auch offentlich ausgesprochen werden soll. Full Product DetailsAuthor: Konrad EhlichPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1996 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.338kg ISBN: 9783531123998ISBN 10: 3531123998 Pages: 204 Publication Date: 01 January 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsKindliche Sprachentwicklung, ihre Daten und ihre Konzeptualisierungen.- Einige praktische Probleme von Langzeituntersuchungen und ihre methodologischen Implikationen.- Grammatikmodell und Empirie: Die Gratwanderung zwischen UEberinterpretation und Reduktion.- Das Konzept der Sprechhandlung als Analysekategorie in entwicklungspragmatischen Untersuchungen.- L2-Erwerb versus L1-Erwerb: Methodologische Aspekte ihrer Erforschung.- Phonologie und Kindersprachforschung.- Die Bedeutung des Korpus fur die Theorie des Spracherwerbs.- Was kann die Spracherwerbsforschung aus der Sprachpathologieforschung lernen? Das Beispiel der Zeitverarbeitung.- Sprachprobleme bei alteren blinden Kindern: Syntax oder Pragmatik?.- Wissenschaftstheoretische UEberlegungen zu Untersuchungen uber gestoerte Kindersprache.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |