|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch gibt in didaktisch übersichtlicher Form einen ausgezeichneten Einblick in das Gebiet der Kinderanästhesie. In der vollständig überarbeiteten 3. Auflage dieses bewährten Taschenbuchs wurden die aktuellen Entwicklungen berücksichtigt. Alle Kapitel wurden auf den neuesten Stand gebracht sowie ein Kapitel über Regionalanästhesie neu aufgenommen. Im Bereich der kardiopulmonaren Reanimation finden die neuesten Empfehlungen der American Heart Association Berücksichtigung. Das Taschenbuch eignet sich hervorragend als Informationsgrundlage und Überblick für Anästhesisten und Pflegepersonal in der Weiterbildung sowie für Studenten höherer Semester und vermittelt außerdem Pädiatern und Kinderchirurgen Verständnis für die Probleme des jeweils anderen Fachgebiets. Aus den Besprechungen: ""... Allen Ärzten, im besonderen Pädiatern und Anästhesisten, denen Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder, die operiert werden müssen, anvertraut werden, ist dieses Büchlein als wertvoller Wegweiser bei der praktischen Tätigkeit wärmstens zu empfehlen."" Wiener klinische Wochenschrift #1 Full Product DetailsAuthor: K.-H. Altemeyer , K.D. Bachmann , U. Bauer-Miettinen , P. DangelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., neubearb. Aufl. Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.40cm , Length: 20.30cm Weight: 0.285kg ISBN: 9783540178934ISBN 10: 3540178937 Pages: 245 Publication Date: 07 October 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1: Physiologische Grundlagen.- Atmung und Gasaustausch.- Herz-Kreislauf-System.- Nierenfunktion.- Säure-Basen-Haushalt.- Wasser-Elektrolyt-Haushalt.- 2: Pathophysiologische Reaktionen.- Sauerstoffmangel.- Hyperoxie.- Hyperkapnie.- Exsikkose, Hypo- und Hypersaliämie.- Hypothermie.- Hyperthermie.- 3: Pharmakologische Grundlagen.- Besonderheiten der Pharmakotherapie im Kindesalter.- Mittel zur Prämedikation.- Narkotika.- Neuroleptanalgesie.- Muskelrelaxanzien.- Kombinationsanästhesie und Arzneimittelwechselwirkungen.- 4: Perioperative Infusionstherapie.- Allgemeine Aspekte.- Wasser- und Elektrolytsubstitution.- Parenterale Ernährung.- Perioperative Volumentherapie.- 5: Vorbereitung zur Anästhesie.- Voruntersuchung.- Vorbehandlung.- Prämedikation.- 6: Anästhesieverfahren.- Vorbereitende Maßnahmen (T. Fösel).- Ausrüstung und Instrumentarium (T. Fösel).- Überwachung der Vitalfunktionen (T. Fösel).- Endotracheale Intubation (T. Fösel).- Inhalationsanästhesie (J. Holzki).- Intravenöse, intramuskuläre und rektale Techniken (F. J. Kretz).- Regionalanästhesieverfahren (J. Hausdörfer).- 7: Anästhesie bei speziellen Eingriffen.- Anästhesie bei Eingriffen in der Neugeborenenperiode (P. Dangel).- Operation von Mißbildungen bei Neugeborenen (P. Dangel)..- Spezielle diagnostische und therapeutische Eingriffe (K. Mantel).- Anästhesie bei Notfällen (G. Kraus).- Anästhesie bei ambulanten Eingriffen (U. Kleinheisterkamp).- 8: Komplikationen in der Anästhesie - Prophylaxe und Therapie.- Präoperative Störungen mit Auswirkungen auf die Narkoseeinleitung.- Komplikationen der Narkoseeinleitung, die nicht aus präexistenten Störungen herrühren.- Komplikationen im Gefolge der endotrachealen Intubation.- Störungen des Wärmehaushalts und der Temperaturregulation.-Herz-Kreislauf-Stillstand.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |