|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Heiner Fangerau , Sascha Topp , Klaus SchepkerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Weight: 1.457kg ISBN: 9783662498057ISBN 10: 3662498057 Pages: 634 Publication Date: 10 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsNetzwerkansatz / Das Problem der Periodisierung in der Geschichte.- Kollektives Vergessen – Die Diagnose Psychopathie und der Umgang mit dem schwierigen Kind im Verständnis von Franz Kramer und Ruth von der Leyen.- Schwierige Kinder aus der Sicht der Kinderärzte Vorgeschichte der Gründung 1933-1939.- Gründung DGKH und Wirken im Krieg 1940-1945.- Brauchen Kinder eigene Psychiater? KJP als Sub- oder Nachbardisziplin der Erwachsenenpsychiatrie in historischer Perspektive.- Die Deutsche Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik als verkappte Fachgesellschaft für Sonderpädagogik.- Buchteil KJP 1945 bis 1955.- Nachkrieg und Vorbereitung der Neugründung 1945-1949.- Die Neugründung als DVJ und ihr Wirken in der frühen BRD 1949-1955.- Erbbiologie und Kriegserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der frühen Nachkriegszeit: Kontinuitäten und Kontexte bei Hermann Stutte und Werner Villinger.- Grenzen der Erziehbarkeit? Über Definitionsmacht an der Grenze von Fürsorgeerziehung und Jugendpsychiatrie.- Schilderungen aus der Psychiatrie.- Die Entwicklung der Kinderneuropsychiatrie in der DDR, in der Ära von Prof. Göllnitz.- KJP in der Französischen Besatzungszone am Beispiel von Klingenmünster.- Die österreichische Kinder- und Jugendpsychiatrie nach 1945 bis 1975.- Zur Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Kinderbeobachtung zwischen Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik und ihre strategische Bedeutung im Fürsorgeerziehungssystem Österreichs.- Psychiatrie- und Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen im St. Johannes-Stift in Marsberg (1945-1980). Anstaltsalltag, individuelle Erinnerung, biographische Verarbeitung.Reviews.. . Insgesamt handelt es sich fur das Fachgebiet sicher um einen Meilenstein und ein historisches Werk, das fur jahrzehnte als zentraler Bezugspunkt in historischen Fragen gelten wird. ... nicht nur fur Bibliotheken, sondern fur alle geschichtsbewussten (Kinder- und jugend-) Psychiaterinnen und Psychiater zu empfehlen. (Tilman Steinert, in: Psychiatrische Praxis, Heft 7, 1. Oktober 2017) .. . Insgesamt handelt es sich fur das Fachgebiet sicher um einen Meilenstein und ein historisches Werk, das fur jahrzehnte als zentraler Bezugspunkt in historischen Fragen gelten wird. ... nicht nur fur Bibliotheken, sondern fur alle geschichtsbewussten (Kinder- und jugend-) Psychiaterinnen und Psychiater zu empfehlen. (Tilman Steinert, in: Psychiatrische Praxis, Heft 7, 1. Oktober 2017) .. . Insgesamt handelt es sich fur das Fachgebiet sicher um einen Meilenstein und ein historisches Werk, das fur jahrzehnte als zentraler Bezugspunkt in historischen Fragen gelten wird. ... nicht nur fur Bibliotheken, sondern fur alle geschichtsbewussten (Kinder- und jugend-) Psychiaterinnen und Psychiater zu empfehlen. (Tilman Steinert, in: Psychiatrische Praxis, Heft 7, 1. Oktober 2017) Author InformationProf. Dr. med. Heiner Fangerau, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Dr. phil. Sascha Topp, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Klaus Schepker M.A., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |