Ketzer, Konsuln und Büßer: Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236/1241)

Author:   Jörg Feuchter
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   40
ISBN:  

9783161492853


Pages:   621
Publication Date:   05 December 2007
Format:   Hardback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $380.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ketzer, Konsuln und Büßer: Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236/1241)


Add your own review!

Overview

Im Jahr 1241 verurteilte der Dominikanerinquisitor Petrus Cellani über 250 Einwohner der Stadt Montauban (Südfrankreich) für ihre Kontakte zukatharischen und waldensischen Ketzern. Die Büßer und Büßerinnen - ein Drittel waren Frauen - gehörten ganz überwiegend zu den politischen Eliten, den Geschlechtern der Konsuln. Doch obwohl damit die Führungsgruppe der Stadt gleichsam in eine Bußgruppe verwandelt wurde, überstand sie die Inquisition ohne größere Folgen. Denn die Büßer hatten eine rechtliche Neuerung im Inquisitionsverfahren genutzt, wonach bei einer freiwilligen und vollständigen Aussage die schwersten Sanktionen - Tod, Gefängnis und Enteignung - vermieden werden konnten. Deshalb erhielten sie lediglich Wallfahrtsbußen oder die Auflage, Kriegsdienst für das bedrohte Konstantinopel zu leisten. Tatsächlich kamen jedoch auch diese Bußen nicht in der vorgesehenen Form zur Ausführung. Vielmehr wurden die individuellen Expiationen in eine kollektive umgewandelt, den Neubau der Stadtkirche. In der Folge gewannen die urbanen Eliten trotz ihrer früheren Häresiebelastung sogar vermehrten Einfluß auf die von ihnen als reformbedürftig angesehene katholische religiöse Praxis in der Stadt. Jörg Feuchter verfolgt den Weg der Montalbaner Eliten von der Stadtgründung (1144) über ihre Berührung mit Katharismus und Waldensertum, ihre Strategien des Umgangs mit der Inquisition und den Bußen bis zu ihrer religiösen Neuformierung in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Dabei entsteht ein unerwartetes Bild der Opfer einer mittelalterlichen Ketzerverfolgung.

Full Product Details

Author:   Jörg Feuchter
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   40
Weight:   1.053kg
ISBN:  

9783161492853


ISBN 10:   3161492854
Pages:   621
Publication Date:   05 December 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

"Geboren 1967; Studium der Geschichte und Germanistik (FU Berlin); 1999-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2005 am Sonderforschungsbereich 640 ""Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel""; 2006 Promotion."

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List