|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band enthalt die Vortrage und Diskussionen eines Symposiums, das im Rahmen des Zentraleuropaischen Anasthesiekongresses, Munchen, 1987 abgehalten wurde. Im ersten Teil des Bandes werden neue Erkenntnisse uber den Einsatz von Ketamin in der postoperativen Phase und Intensivmedizin dargestellt. Schwerpunktmassig werden Aspekte der Analgosedierung unter Einbeziehung verschiedener Medikamentenkombinationen aufgezeigt. Die Anwendungszeitraume der Analgosedierung erstrecken sich dabei von der kurzfristigen postoperativen Stabilisierungsphase bis hin zur Langzeitanwendung bei Verbrennungspatienten. Detailliert werden hierzu Untersuchungen sowohl zu hormonellen Stressparametern als auch zu fehlenden Gewohnungsphanomenen vorgelegt. Im zweiten Teil des Bandes werden die Einsatzmoglichkeiten von Ketamin in der Notfallmedizin beschrieben. Im Mittelpunkt steht dabei die Analgesie des traumatisierten Patienten, die Besonderheiten bei begleitendem Schadel-Hirn-Trauma sowie die Stabilisierung des Kreislaufes im hamorrhagischen Schock. Ausserdem werden die Indikationen fur Ketamin bei Patienten im Status Asthmaticus aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Friedrich W. Ahnefeld , Ernst PfenningerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 208 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.20cm Weight: 0.195kg ISBN: 9783540503736ISBN 10: 3540503730 Pages: 80 Publication Date: 10 March 1989 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsDie postoperative Nachbeatmung — Möglichkeiten der Analgosedierung.- Längerfristige Analgosedierung von Intensivpatienten. Eine vergleichende Untersuchung Midazolam/Ketamin versus Midazolam/Piritramid.- Ketamin in der Intensivmedizin — Analgosedierung beatmeter Intensivpatienten mit Low-dose-Jong-term-KetaminMidazolam-Kombination in kontinuierlicher Infusion.- Untersuchungen zur sedativ-analgetischen Medikation beatmungspflichtiger Intensivpatienten.- Pharmakokinetik von Ketamin bei beatmeten, dialysepflichtigen Patienten.- Verhalten von Elektroenzephalogramm und somatosensorisch evozierten Potentialen unter Ketamin 0,5 mg/kg i.v..- Ketamin als Analgetikum in der Notfallmedizin.- Veränderungen des intrakraniellen Drucks unter Ketamin beim Schädel-Hirn-Trauma.- Ketamin in der Notfallmedizin — Besondere Indikationen bei polytraumatisierten Patienten im Schock.- Der notfallmäßige Einsatz von Ketamin beim beatmungspflichtigen Asthmaanfall.- Diskussion.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |