|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: C. KriczerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.30cm , Length: 21.60cm Weight: 0.125kg ISBN: 9783211830031ISBN 10: 3211830030 Pages: 53 Publication Date: 03 September 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Wie alles anfangt.- II. Wie der grosse Tag sein soll.- III.... oder aber auch ganz anders: Die Akutaufnahme.- IV. Doch nun zuruck zur Routineoperation - Die haufigsten Verfahren zur Schmerzausschaltung.- 1. Die Vollnarkose.- 2. Die Regionalanasthesieverfahren.- Der Kreuzstich , die Spinalanasthesie.- Die Epiduralanasthesie oder Periduralanasthesie.- Plexusanasthesien und Blockadetechniken.- V. Die Tage danach.- VI. Ein ganz besonderer Fall: Aufwachen in der Intensivstation.- VII. Ihr Kind im Krankenhaus.- VIII. Der Kaiserschnitt.- IX. Der alte Mensch im Krankenhaus.- X. Wenn alles uberstanden ist.- Zum Abschluss.Reviews""Mit diesem handlichen und übersichtlichen Buch liegt endlich ein Patientenratgeber vor, der auf die Kardinalängste von Menschen, die sich einer Operation unterziehen, eingeht – die Furcht vor dem Ausgeliefertsein, dem Kontrollverlust, den Beschränkungen der Individualität im System Krankenhaus ... Die Lektüre ist hervorragend geeignet, eine Stimmung von Optimismus und Vertrauen im unübersichtlichen Behandlungskontext eines Krankenhauses aufkeimen zu lassen und sei neben Patienten, Angehörigen, Pflegepersonal, Turnusärzten, Narkoseärzten auch den chirurgischen Partnern empfohlen, da bei minimalem Zeitaufwand wesentliches Verständnis für den Bereich der perioperativen Medizin gewonnen werden kann und sich Gelegenheit bietet, die andere Seite der Szenerie zu betrachten."" Österreichische Ärztezeitung ""... wäre aber sicher eine Hilfe, wenn jeder Anästhesieabteilung solches Aufklärungsmaterial zur Verfügung stünde und dieses vom Anästhesisten individuell, auf die Wünsche und Möglichkeiten seiner Patienten abgestimmt, eingesetzt werden kann. Für eine solche anästhesieologische ‚Informations-Bibliothek‘ ist dieses Büchlein bestens geeignet."" Wiener klinische Wochenschrift ""... Die Darstellung erfolgt in einer für medizinische Laien verständlichen Ausdrucksweise. Das Buch versucht durch verbesserte Information über die Arbeitsweise von Ärzten und Pflegepersonal, den Patienten Ängste und Sorgen zu nehmen ... nimmt dem vorbereitenden Arzt viel an Aufklärungsarbeit ab und verhindert unter Umständen Störungen im organisatorischen Ablauf ..."" Ärzte Woche ""Dieses Büchlein entstand aus den praktischen Erfahrungen einer Anästhesistin ... ein wesentlicher Faktor in der Angstreduktion ist die umfassende Information des Patienten über die vorgesehenen Abläufe im Rahmen von Anästhesie und Intensivmedizin ..."" ains Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ""... Der neue ‚Patientenratgeber‘ übernimmt in leicht verständlicher und doch fachlich ausführlicher Darlegung die Beantwortung aller Fragen, die einem skeptischen, übervorsichtigen Patienten nur einfallen können ..."" Imago Hominis Mit diesem handlichen und ubersichtlichen Buch liegt endlich ein Patientenratgeber vor, der auf die Kardinalangste von Menschen, die sich einer Operation unterziehen, eingeht die Furcht vor dem Ausgeliefertsein, dem Kontrollverlust, den Beschrankungen der Individualitat im System Krankenhaus ... Die Lekture ist hervorragend geeignet, eine Stimmung von Optimismus und Vertrauen im unubersichtlichen Behandlungskontext eines Krankenhauses aufkeimen zu lassen und sei neben Patienten, Angehorigen, Pflegepersonal, Turnusarzten, Narkosearzten auch den chirurgischen Partnern empfohlen, da bei minimalem Zeitaufwand wesentliches Verstandnis fur den Bereich der perioperativen Medizin gewonnen werden kann und sich Gelegenheit bietet, die andere Seite der Szenerie zu betrachten. Osterreichische Arztezeitung .. . ware aber sicher eine Hilfe, wenn jeder Anasthesieabteilung solches Aufklarungsmaterial zur Verfugung stunde und dieses vom Anasthesisten individuell, auf die Wunsche und Moglichkeiten seiner Patienten abgestimmt, eingesetzt werden kann. Fur eine solche anasthesieologische Informations-Bibliothek ist dieses Buchlein bestens geeignet. Wiener klinische Wochenschrift .. . Die Darstellung erfolgt in einer fur medizinische Laien verstandlichen Ausdrucksweise. Das Buch versucht durch verbesserte Information uber die Arbeitsweise von Arzten und Pflegepersonal, den Patienten Angste und Sorgen zu nehmen ... nimmt dem vorbereitenden Arzt viel an Aufklarungsarbeit ab und verhindert unter Umstanden Storungen im organisatorischen Ablauf ... Arzte Woche Dieses Buchlein entstand aus den praktischen Erfahrungen einer Anasthesistin ... ein wesentlicher Faktor in der Angstreduktion ist die umfassende Information des Patienten uber die vorgesehenen Ablaufe im Rahmen von Anasthesie und Intensivmedizin ... ains Anasthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie .. . Der neue Patientenratgeber ubernimmt in leicht verstandlicher und doch fachlich ausfuhrlicher Darlegung die Mit diesem handlichen und bersichtlichen Buch liegt endlich ein Patientenratgeber vor, der auf die Kardinal ngste von Menschen, die sich einer Operation unterziehen, eingeht - die Furcht vor dem Ausgeliefertsein, dem Kontrollverlust, den Beschr nkungen der Individualit t im System Krankenhaus ... Die Lekt re ist hervorragend geeignet, eine Stimmung von Optimismus und Vertrauen im un bersichtlichen Behandlungskontext eines Krankenhauses aufkeimen zu lassen und sei neben Patienten, Angeh rigen, Pflegepersonal, Turnus rzten, Narkose rzten auch den chirurgischen Partnern empfohlen, da bei minimalem Zeitaufwand wesentliches Verst ndnis f r den Bereich der perioperativen Medizin gewonnen werden kann und sich Gelegenheit bietet, die andere Seite der Szenerie zu betrachten. sterreichische rztezeitung .. . w re aber sicher eine Hilfe, wenn jeder An sthesieabteilung solches Aufkl rungsmaterial zur Verf gung st nde und dieses vom An sthesisten individuell, auf die W nsche und M glichkeiten seiner Patienten abgestimmt, eingesetzt werden kann. F r eine solche an sthesieologische 'Informations-Bibliothek' ist dieses B chlein bestens geeignet. Wiener klinische Wochenschrift .. . Die Darstellung erfolgt in einer f r medizinische Laien verst ndlichen Ausdrucksweise. Das Buch versucht durch verbesserte Information ber die Arbeitsweise von rzten und Pflegepersonal, den Patienten ngste und Sorgen zu nehmen ... nimmt dem vorbereitenden Arzt viel an Aufkl rungsarbeit ab und verhindert unter Umst nden St rungen im organisatorischen Ablauf ... rzte Woche Dieses B chlein entstand aus den praktischen Erfahrungen einer An sthesistin ... ein wesentlicher Faktor in der Angstreduktion ist die umfassende Information des Patienten ber die vorgesehenen Abl ufe im Rahmen von An sthesie und Intensivmedizin ... ains An sthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie .. . Der neue 'Patientenratgeber' bernimmt in leicht verst ndlicher und doch fachlich ausf hrlicher Darlegung die Beantwortung aller Fragen, die einem skeptischen, bervorsichtigen Patienten nur einfallen k nnen ... Imago Hominis Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |