|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der hethiterzeitliche Siedlungshugel bei Kayalipinar am Ufer des Kizilirmak in der Turkei hat seit 1999 immer wieder zunachst kleinere Textfunde hervorgebracht - darunter auch die beruhmte ""samuḫa-Tafel"", die es ermoglichte, den Fundort zweifelsfrei mit samuḫa zu identifizieren, einem der wichtigsten Kultorte des Hethiterreichs und zeitweilige Konigsresidenz. Im Jahr 2015 wurde ein neues, in sich geschlossenes Tempelarchiv mit uber 100 Tontafelfragmenten entdeckt. Die Grabung forderte Briefe, Kultinventare, Orakeltexte und Festritualbeschreibungen zu Tage, die in vielen Bereichen Aufschluss uber das Pantheon und den Kult von samu?a geben. Von grossem Interesse sind ausserdem die Beziehungen zwischen der Zentrale in ?attusa und dem regionalen Zentrum. Elisabeth Rieken begrundet mit ihrem Band die neue Reihe Documenta Antiqua Asiae Minoris (DAAM) und legt erstmals die Textfunde aus Kayalipinarr/samu?a in ihrer Gesamtheit in Autographie vor. Die Publikation wird begleitet von einer Darstellung der Fundumstande durch die Ausgraber und von philologischen Editionen mit Ubersetzung und Kommentar, die durch namhafte Spezialisten besorgt wurden. Damit wird das Material sowohl der Hethitologie als auch der weiteren Forscheroffentlichkeit und interessierten Laien zuganglich gemacht." Full Product DetailsAuthor: Elisabeth RiekenPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 1.274kg ISBN: 9783447112208ISBN 10: 3447112204 Pages: 210 Publication Date: 17 December 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |