|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Band versammelt Beitrage von namhaften Philosophinnen und Philosophen zu einem der zentralen Probleme der sog. klassischen deutschen Philosophie von Kant bis Hegel: Das Problem der Deduktion der Kategorien. Unter diesem Begriff versteht Kant zunachst die apriorische Rechtfertigung der objektiven Gultigkeit gewisser Grundbestimmungen unseres Denkens. Der Band liefert einen Einblick in die komplexe Entwicklung von Aneignung und produktiver Fortfuhrung dieses Problems zunachst vor allem durch die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, aber auch in den erkenntnistheoretischen Debatten der Gegenwart. Es zeigt sich vor allem die bleibende Relevanz jener Fragen, die sich im Anschluss an Kant stellten: Lassen sich die Grundbestimmungen des Denkens genetisch aus der Grundstruktur des Selbstbewusstseins entwickeln? Gibt es eine systematische Ordnung der Kategorien? Ist eine Entwicklung der Kategorien aus der trennenden Gegenuberstellung von Denken und Sein uberhaupt moglich? Full Product DetailsAuthor: Nicolas Bickmann , Lars Heckenroth , Rainer SchaferPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 100 Weight: 0.258kg ISBN: 9783428159253ISBN 10: 342815925 Pages: 163 Publication Date: 30 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |